Bremerhaven

So sehen die Preise für Gas und Strom bei der SWB ab Juli in Bremerhaven aus

Die SWB hat ihren Gewinn im vergangenen Jahr fast verdoppeln können. Das freut die Unternehmensspitze. Aber können sich die Strom- und Gaskunden auch einmal über sinkende Preise freuen? Sicher ist: Es wird eine geteilte Freude.

Gasflamme am Herd

Die Unternehmensspitze der SWB hat jetzt bekannt gegeben, mit welchen Preisen die Kunden bei Gas und Strom rechnen müssen. Foto: Frank Rumpenhorst/dpa

Wer von der SWB Erdgas bezieht, muss ab 1. Juli weniger bezahlen. Der Gaspreis bei der SWB wird sowohl in Bremerhaven als auch in Bremen um 2,2 Cent pro Kilowattstunde gesenkt. Er liegt damit bei 10,34 Cent pro Kilowattstunde in Bremerhaven.

SWB-Finanzvorstand Gunnar Geise geht davon aus, dass dieser Preis bis zum Ende des Jahres gelten wird, „wenn nichts Unvorhersehbares geschieht.“ Der Grund für die Preissenkung: Der Markt habe sich beruhigt, drohende Risiken im Gasgeschäft seien nicht eingetreten.

Unveränderter Strompreis

Diejenigen, die ihren Strom bei der SWB beziehen, können auf keine Erleichterung hoffen. Der Strompreis bliebt unverändert. Er liegt seit 1. Januar bei 35,76 Cent pro Kilowattstunde. Ein Preis, der ebenfalls bis zum Ende des Jahres gehalten werden soll. Hier habe es die Risiken, wie sie im Gasbereich geherrscht hatten, nicht gegeben, sagt Geise bei der Vorstellung des SWB-Geschäftsberichts 2022.

Das Vergleichsportal Verivox stellt der SWB bei der Preisgestaltung gute Noten aus. „Der Tarif liegt damit deutlich unter dem Preisdeckel der Gaspreisbremse von 12 Cent pro Kilowattstunde“, sagt Unternehmenssprecherin Verena Blöcher. Der Grundversorgungstarif der SWB sei deutlich günstiger als der bundesweite Durchschnitt der örtlichen Grundversorgungstarife. „Überregionale Angebote können jedoch noch günstiger sein, darum raten wir den Haushalten zum Preisvergleich“, sagt sie.

Überragender Marktanteil der SWB in Bremerhaven

Von denen, die früher den billigsten Anbietern nachjagten, sind inzwischen etliche wieder bei der SWB in der Grundversorgung gelandet. Im vergangenen Jahr waren das rund 10.000 Kunden, sagt Geise. Die Discounter konnten bei den stark gestiegenen Preisen ihre Kunden nicht mehr beliefern. Auch das hat zur großen Umsatzsteigerung bei der SWB beigetragen. Der Marktanteil der SWB ist inzwischen in Bremerhaven überragend: Er liegt bei den privaten Haushalten inzwischen sowohl beim Erdgas als auch beim Strom bei gut 90 Prozent.

Im Jahr der extremen Schwankungen bei den Strom- und Gaspreisen konnte die SWB ihren Umsatz um fast 23 Prozent auf rund 1,5 Milliarden Euro hochschrauben. Der Gewinn stieg um sagenhafte 48,9 Prozent auf 114 Millionen Euro. Der Winter war mild und die Kunden bemüht, Energie zu sparen. Das überschüssige Gas konnte die SWB dann zu hohen Preisen an der Börse verkaufen, sagt Geise. Dazu kamen deutlich gestiegene Hochspannungentgelte und die vielen neuen Kunden in der Grundversorgung.

Mit dem Geld will die SWB ihre Investitionen in die Klimaneutralität vorantreiben. So soll das Fernwärmenetz bis 2040 stark ausgebaut werden. In Bremerhaven beträgt der Fernwärmeanteil derzeit 15 Prozent. Er soll auf 30 Prozent steigen.

SWB ist günstiger als die EWE

Obwohl die SWB zum EWE-Konzern gehört, sind ihre Energiepreise in Bremerhaven deutlich günstiger als die EWE-Preise im Umland. Am Einkauf liegt es nicht. „Die Beschaffungsstrategien sind vergleichbar“, sagt der künftige SWB-Chef Karsten Schneiker. Aber die Netzkosten seien erheblich höher. Pro Kilometer können in der Stadt mehr Haushalte versorgt werden als im ländlichen Raum.

Bis zum Jahresende will die SWB ihre Preise stabil halten. Aber niemand wisse, was auf den Energiemärkten passieren wird, sagt Schneiker. Und mit Blick auf die Versorgungssicherheit bleibe das Energiesparen wichtig.

Klaus Mündelein

Reporter

Klaus Mündelein kümmert sich im Bremer Büro um die Landespolitik. Er hat in Münster studiert und volontiert und kam vor fast 30 Jahren zur Nordsee-Zeitung.

0 Kommentare
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Bremerhaven

Meine Woche

Hafen-Blockade, Rattenalarm und teure Najade

nach Oben