Bremerhaven

Bremerhaven plant moderne Feuer- und Rettungswache: Die Wache wird ein Meilenstein

Eine neue Feuerwache soll die Sicherheitsinfrastruktur stärken. Warum das Projekt dringend gebraucht wird und wie der Zeitplan aussieht.

Entwurf von einem Gebäude.

Architektenentwurf Feuer- und Rettungswache Überseehafen. So soll das neue Gebäude an der Ecke Alfred-Wegener-Straße und Cherbourger Straße von der Straßenseite aus aussehen. Foto: Buddenberg Tauchmann Architekten Düsseldorf

Die Stadt Bremerhaven benötigt eine neue Feuer- und Rettungswache. Dies ist schon seit zwanzig Jahren bekannt. Das Hafengebiet hat sich nach Norden hin ausgedehnt, und die Flächen wurden zugebaut. Dadurch wurde es für die Feuerwehr schwieriger, besonders im Norden der Stadt gemäß den Vorgaben innerhalb von 8 Minuten ab Eingang des Notrufs am Einsatzort zu sein. Dabei gibt es über 100 Einsätze im Jahr allein im Hafenbereich.
Vier Männer.

Teilnehmer der Pressekonferenz am Mittwochvormittag im Stadthaus in der Hinrich-Schmalfeldt-Straße (von links): Jens Cordes (Leiter der Feuerwehr), Stadtrat Peter Skusa Feuerwehrdezernent), Holger Schneeberg (Betriebsleitung Seestadt Immobilien) und Bennet Fenrich (Projektsteuerung Seestadt Immobilien). Foto: Ismail Kul

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

20% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Bremerhaven

Meine Woche

Hafen-Blockade, Rattenalarm und teure Najade

nach Oben