So viel Regen ist in Bremerhaven noch nie an einem Tag runtergekommen
Stundenlanger Dauerregen, Donnergrollen und Blitzeinschläge: Bremerhaven und der Landkreis Cuxhaven haben lange was von dem Unwetterereignis gehabt. Selbst für die Meteorologin des Klimahauses war es herausragend.
Ein Blitz zuckt bei einem Sommergewitter am abendlichen Himmel. In Bremerhaven und im Kreis Cuxhaven gab es am Mittwoch ein heftiges Gewitter. Foto: Marius Bulling
Beim Blick auf die Wetterkarte staunt Annika Brieber, Meteorologin vom Klimahaus in Bremerhaven, nicht schlecht: „Das ist ziemlich beeindruckend“, sagt sie, als sie auf Anfrage der NORDSEE-ZEITUNG auf die Daten des Deutschen Wetterdienstes schaut. Sie bereitet die neue Ausstellung Wetterextreme vor, in der auch Gewitter eine Rolle spielen.
Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse, um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen. Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Im Neuen Hafen hat am Wochenende der niederländische Dreimast-Schoner „Eendracht“ festgemacht. Für 38 Schülerinnen und Schüler des Hermann-Lietz-Internats Spiekeroog begann damit die Vorbereitung auf den 33. Törn der High Seas High School.
Mit einem besonderen Konzert läutet die Evangelische Stadtkantorei am Sonntag, 9. November, um 17 Uhr die Festwoche zum 150-jährigen Bestehen der Christuskirche ein. Im Zentrum des Abends steht Wolfgang Amadeus Mozarts große Messe in c-Moll.
Das traditionelle Oratorische Konzert des Bach-Chores am Volkstrauertag, 16. November, um 17 Uhr, steht in diesem Jahr unter dem Motto „Letzte Werke“. In der Großen Kirche kommen Stücke von Wolfgang Amadeus Mozart und Joseph Haydn zu Gehör.