Bremerhaven

Staatsanwaltschaft Bremen über Beleidigungen: Anzeigen sind nicht „umsonst“

Beleidigungsdelikte werden oft nicht zur Anzeige gebracht. Geschädigte fühlen sich von der Justiz im Stich gelassen. Oberstaatsanwalt Frank Passade von der Staatsanwaltschaft Bremen erklärt die Arbeitsweise und macht deutlich: Dem ist nicht so.

Ein Gang in einem Gebäude.

Die Staatsanwaltschaft Bremen fordert Opfer von Beleidigungsdelikten auf, eine Anzeige zu erstatten. Diesen werde entschieden nachgegangen. Foto: Wiebke Schwind

Opfer von Straftaten, zu denen auch Beleidigungsdelikte gehören, sehen häufig keinen Grund, eine Anzeige zu erstatten. Es würde nach Aussagen von Geschädigten wie der Wahlhelferin aus Bremerhaven, die rassistisch beleidigt wurde, „ja eh nichts dabei herauskommen“.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

20% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Fußball

Kampf gegen Rassismus: FIFA bildet Spielerausschuss

nach Oben