Cuxhaven

Tauchunfälle im Kreis Cuxhaven: Hilfe ist für die Verunglückten oft Stunden entfernt

Bei Tauchunfällen zählt jede Minute. Doch in Norddeutschland fehlt eine Druckkammer. Verunglückte müssen per Hubschrauber in weit entfernte Spezialkliniken geflogen werden - obwohl die Druckkammern in Cuxhaven gebaut werden.

Ein Krankenpfleger vor einer  Sauerstoffüberdruckkammer.

In dieser Sauerstoffüberdruckkammer in Halle (Saale) werden Patienten nach Tauchunfällen behandelt. Hergestellt wurde die Druckkammer von Haux-Life-Support in Cuxhaven. Foto: Universitätsmedizin Halle

Laut der Gesellschaft für Tauch- und Überdruckmedizin (GTÜM) kam es vor 2012 immer wieder zu dramatischen Einsätzen: Ein Rettungshubschrauber mit einem lebensgefährlich verunfallten Sporttaucher an Bord irrte auf der Suche nach einer einsatzbereiten Notfalldruckkammer erfolglos durch die Bundesrepublik. Wegen Treibstoffmangels musste er schließlich in einer Großstadt landen. Dort gab es zwar eine Druckkammer, der Taucher überlebte diese Odyssee jedoch nicht.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

20% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Cuxland

Bundesweiter Warntag: Sirenen ertönen am 11. September

nach Oben