Tierischer Sport unter freiem Himmel? So geht „Bamboo Movement“
Sport mit Tierbewegungen? „Bamboo Movement“ macht’s möglich. Eine Kombination aus verschiedenen Sportarten soll den Körper beweglich wie Bambus machen. Funktioniert das wirklich? NZ-Volontärin Leoni Hentschel hat es getestet.
von Leoni Hentschel 11. September 2022
Gar nicht so leicht: NZ-Volontärin Leoni Hentschel testet „Bamboo Movement“ unter freiem Himmel in Bremerhaven. Foto: Philipp Overschmidt
So viel Spaß macht „Bamboo Movement“
Beim „Bamboo Movement“ werden viele Sportarten tierisch vereint. NZ-Volontärin Leoni Hentschel testet den Sport unter freiem Himmel in Bremerhaven.
Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar verfassen zu können.
Der ZZ-Newsletter
Vielen Dank! Wir haben Ihnen eine Mail geschickt.
Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse, um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen. Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Scharfe Worte hat es während der Stadtverordnetenversammlung gegeben. Die Klimaschutzstrategie sorgte für Spannungen zwischen den Fraktionen. Dabei ging es auch um Wahrnehmungen: Werden die Themen „Umwelt“ und „Soziales“ gegeneinander ausgespielt?
Jedes Wochenende blickt die NZ zurück auf die Woche in Bremerhaven. Wo hakte es? Was wurde versäumt? Was lief gut? Dieses Mal geht es unter anderem um Ratten auf Obstbäumen, andauernde Bahnprobleme und den umstrittenen Nachbau der „Najade“.
Der Magistrat plant, fünf weitere öffentliche Trinkwasserzapfstellen in Bremerhaven zu errichten. Zwei solcher Stationen existieren bereits. Das Projekt hängt allerdings vollständig von Fördergeldern ab.