Tierischer Sport unter freiem Himmel? So geht „Bamboo Movement“
Sport mit Tierbewegungen? „Bamboo Movement“ macht’s möglich. Eine Kombination aus verschiedenen Sportarten soll den Körper beweglich wie Bambus machen. Funktioniert das wirklich? NZ-Volontärin Leoni Hentschel hat es getestet.
von Leoni Hentschel 11. September 2022
Gar nicht so leicht: NZ-Volontärin Leoni Hentschel testet „Bamboo Movement“ unter freiem Himmel in Bremerhaven. Foto: Philipp Overschmidt
So viel Spaß macht „Bamboo Movement“
Beim „Bamboo Movement“ werden viele Sportarten tierisch vereint. NZ-Volontärin Leoni Hentschel testet den Sport unter freiem Himmel in Bremerhaven.
Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar verfassen zu können.
Der ZZ-Newsletter
Vielen Dank! Wir haben Ihnen eine Mail geschickt.
Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse, um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen. Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Bremerhaven blickt zu den Sternen: Vereine und Ausstellungen beleben die Diskussion über eine potenzielle Migration zum Mond, während Experten wie Günter Neumann die technischen Hürden kritisch hinterfragen.
Das Gartenbauamt Bremerhaven warnt angesichts der amtlichen Unwetterwarnung vor schweren Sturmböen davor, die städtischen Parks zu betreten. Die Warnung gilt bis Freitag, 24. Oktober 2025, 21 Uhr. In dieser Zeit können Windgeschwindigkeiten zwischen 75 und 90 km/h erreicht werden, in Schauernähe sowie in exponierten Lagen sind orkanartige Böen bis zu 105 km/h möglich.
Ein Yoga-Nidra-Kurs (ganzheitliche Tiefenentspannung) mit Rike Engel (Havenfit) läuft künftig freitags, 17 Uhr, im Ausstellungsraum Filmerlebnis Fischbahnhof360° im Schaufenster Fischereihafen. Dafür schließt das Filmerlebnis freitags, 17 Uhr, sonst 18 Uhr. Anmeldung: www.havenfit.de. Kursgebühr und 2 Euro Eintritt werden an der Kasse berechnet. (pm/lit)