Bremerhaven

Das ist am Wochenende in Bremerhaven und im Landkreis Cuxhaven los

Von Gaming bis Grammophon, von Orgelmusik bis Oktoberfest: Am Wochenende ist in Bremerhaven und im Cuxland richtig viel los. Ob Lesungen, Märkte, Konzerte oder Lichternacht – für jede Generation und jeden Geschmack dürfte etwas dabei sein.

Ein Clownfisch Wer von Meerwasseraquarien mit Korallenriffen und bunten Fischen fasziniert ist, sollte das 2. Meerwassertreffen Norddeutschland am 27. und 28. September im Klimahaus Bremerhaven nicht verpassen. Mehr als 20 Anbieter sind vertreten.

Wer von Meerwasseraquarien mit Korallenriffen und bunten Fischen wie dem Clownfisch (Symbolfoto) fasziniert ist, sollte das 2. Meerwassertreffen Norddeutschland am 27. und 28. September im Klimahaus Bremerhaven nicht verpassen. Mehr als 20 Anbieter sind vertreten. Foto: Colourbox/Lamborn

Bremerhaven

FREITAG, 26. September:

Gaming für die ganze Familie: Die Stadtbibliothek im Hanse-Carré lädt in Zusammenarbeit mit dem Verein „Bremen ESports“ von 15 bis 18 Uhr zu einer Gaming-Veranstaltung anlässlich der Sportwoche für alle ein. Vorkenntnisse sind nicht nötig. Eintritt: frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Leuchtende Werke: Die Lichternacht im Speckenbütteler Park bietet Lichtinstallationen rund um den Bootsteich und Arbeiten internationaler Künstler sowie Feuershows, Stelzen-Art und Beiträge von Schulen. Los geht‘s um 19 Uhr. Zeitgleich wird die Wiedereröffnung des Weidenschlosses gefeiert.

Lesung: Der Kunsthistoriker, Stand-up-Comedian und Rapper Jakob Schwerdtfeger liest anlässlich des 16. Literarischen Herbstes in der Stadtbibliothek im Hanse-Carré aus „Ich sehe was, was du nicht siehst, und das ist Kunst“. Beginn: 19 Uhr. Eintritt: 10 Euro. Karten unter 0471/5902555 oder stadtbibliothek@magistrat.bremerhaven.de.

Interaktiver Vortrag: Ein interaktiver Vortrag mit der Autorin Franka Frei zum Internationalen Tag der Verhütung findet um 19 Uhr im Pferdestall (Gartenstraße 5) statt. Die Journalistin und Aktivistin spricht über ihr Buch „Überfällig. Warum Verhütung auch Männersache ist“ und beleuchtet die politischen Dimensionen von Verhütung. Im Anschluss gibt es ein Quiz und eine Diskussion. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Filmvorführung: Im Werk-Haus an der Bürgermeister-Smidt-Straße 218 wird anlässlich des Neuen Narrativen Filmfestivals der Dokumentarfilm „Der Wert der Dinge“ gezeigt. Beginn ist um 19.30 Uhr. Eintritt auf Spendenbasis.

Party: Das ist was für PsytranceFans: Shylodelic Art ist ab 22 Uhr auf dem „Fata Morgana Rave #2“ und dem „Neon Rave“ im Shiva (Moltkestraße 13, zu erleben. Psytrance ist eine Musikrichtung der elektronischen Tanzmusik (EDM), die in den 1990er-Jahren aus der Goa-Trance-Szene hervorging. Eintritt: 10 Euro. Info: www.kuba-lehe.de.

SONNABEND, 27. September:

Musik: „Klänge zum Wochenende“ gibt es von 12 bis 13 Uhr mit Jan-Hendrik Ehlers. Am Digitalpiano spielt er in der Stadtbibliothek im Hanse-Carré eine Stunde lang eine Mischung aus Pop, Jazz und Klassik. Besucher können dabei in Strandkörben oder Sesseln entspannen und so ins Wochenende starten.

Messe: Zum Erfahrungsaustausch für Profis und Einsteiger, mit Vorträgen und der Messe „Nordriff“ lädt das 2. Meerwassertreffen Norddeutschland für Sonnabend und Sonntag, 27. und 28. September, jeweils von 10 bis 17 Uhr ins Klimahaus ein. 22 namhafte Anbieter sind dabei. Info: t1p.de/i527t.

Filmvorführung: Im Werk-Haus an der Bürgermeister-Smidt-Straße 218 werden beim Neuen Narrativen Filmfestival zwei Beiträge gezeigt: Ab 15 Uhr flimmert der Animationsfilm „Wall-E“ über die Leinwand. Der Dokumentarfilm „Monobloc“ wird ab 19.30 Uhr zu sehen sein. Eintritt auf Spendenbasis.

SONNTAG, 28. September:

Messe: Das 2. Meerwassertreffen Norddeutschland mit der Messe „Nordriff“ geht im Klimahaus in die zweite Runde - wieder von 10 bis 17 Uhr.

Filmvorführung I: Die Menorah – Liberale jüdische Gemeinde Bremen/Bremerhaven zeigt um 18 Uhr im Roxy-Kino im Deutschen Auswandererhaus„Revenge – Our Dad the Nazi Killer“, eine Dokumentation von Danny Ben-Moshe. Im Anschluss findet eine Gesprächs- und Diskussionsrunde statt. Eintritt: frei. Eine Anmeldung unter 0471/902200 oder per Mail (veranstaltungen@dah-bremerhaven.de) wird empfohlen.

Ein Mann mit Mikro in der Hand auf einer Bühne. Kunsthistoriker und Comedian Jakob Schwerdtfeger liest im Rahmen des Literarischen Herbstes in der Stadtbibliothek Bremerhaven.

Kunsthistoriker und Comedian Jakob Schwerdtfeger liest im Rahmen des Literarischen Herbstes in der Stadtbibliothek Bremerhaven. Foto: Ruppert

Herbstliche Orgelmusik: In der Christuskirche findet um 18 Uhr die Finissage der Ausstellung „Tanzender Christus“ statt. Unter dem Titel „Tanz in der Musik“ spielt Orgelprofessor Wolfgang Zerer Werke von Bach, Jehan Alain, dem Robertsbridge Codex, Michael Radulescu und weiteren Komponisten. Anschließend gibt es eine Orgelführung sowie einen Sektempfang.

Szenische Lesung: Das Haventheater Piccolo Teatro zeigt „Die Jubilarin“ – ein Kriminalsolo von Thomas Rau. Schauspielerin Kirsten Papenhausen präsentiert die szenische Lesung über Charlotte von Münchehofe, die an ihrem 100. Geburtstag mit Papagei, aristokratischer Arroganz und einer Pistole überrascht. Eintritt: 20 Euro. Tickets unter 0172 2146597 oder per Mail (info@haventheater.de).

Filmvorführung II: Im Werk-Haus an der Bürgermeister-Smidt-Straße 218 wird am letzten Tag des Neuen Narrativen Filmfestivals der Dokumentarfilm „Zeit für Utopien“ gezeigt. Die Vorführung beginnt um 19.30 Uhr (Eintritt auf Spendenbasis).

Cuxland

FREITAG, 26. September:

Detektivspiel: Um einen mysteriösen Fund im Watt geht es beim „Escape Game“ im Nationalpark-Haus Wurster Nordseeküste. Beginn ist um 14 Uhr. Das kostenlose Spiel zum 14. Nachhaltigkeitsziel - Leben unter Wasser des „Weltzukunftvertrags“ bietet Rätselspaß für 2 bis 6 Personen ab 10 Jahren.

Fest: Von Freitag bis Sonntag feiert Beverstedt seinen traditionellen Herbstmarkt mit Straßenfest und Mittelalterspektakel. Am 26. September geht es um 15 Uhr los. Am Abend steht ein Feuerwerk auf dem Programm. Weitere Info: www.gewerbeverein-beverstedt.de.

Konzert: Die sechsköpfige Band The Turn Arounds tritt um 20 Uhr im Kulturhof Heyerhöfen in Beverstedt auf. Die Musiker verbinden Jazz, Latin, Blues, Rock, Folk und Klezmer zu einem groovenden Mix. Eintritt: 20 Euro. Reservierungen unter susanne@mailbox-steiner.de oder 04747/1014.

SONNABEND, 27. September:

Industriekulturtage: Im Kreis Cuxhaven finden am Sonnabend und Sonntag, 27. und 28. September, die „Tage der Industriekultur am Wasser“ statt. Entlang von Häfen, Werften, Leuchttürmen und Deichen öffnen sonst verborgene Orte wie Feuerschiffe, Bootswerften oder Wracks ihre Türen für Besucher. Mit Führungen, Open Ship, Ausfahrten und Familienangeboten wird zu einer maritimen Entdeckungsreise eingeladen. Weitere Info: www.tagederindustriekultur.de.

Fest: Der Herbstmarkt in Beverstedt wird um 13 Uhr eröffnet. Auf dem Programm stehen ein Laternenumzug (19.30 Uhr) und eine Feuershow auf dem Mittelaltermarkt (21 Uhr).

Menschen vor Fahrgeschäften  auf dem Herbstmarkt in Beverstedt.

Buntes Markttreiben mit Mittelalterspektakel und Feuerwerk erwartet die Besucher beim traditionellen Herbstmarkt in Beverstedt. Foto: Palme

Multimediale Grammophonlesung: Die Veranstaltung „Kabarettisten im KZ“ mit Jo van Nelsen findet in der Burg Bederkesa statt. Der Frankfurter Musikkabarettist erinnert mit Texten, Liedern, Schellackplatten und historischem Bild- und Filmmaterial an fast vergessene Künstlerinnen und Künstler der NS-Zeit. Eintrittskarten sind für 9 Euro im Vorverkauf und an der Museumskasse erhältlich.

Konzert I: „Das Unmögliche Konzert – Piaf trifft Brel“ im Kulturstall auf dem Herr-Hof in Wurster Nordseeküste (Alte Kreisstraße 4) beginnt um 19 Uhr. Carla Mantel leiht Edith Piaf und Jaques Brel ihre Stimme und bringt deren Chansons in deutscher Übersetzung auf die Bühne, begleitet von Mariska Nijhof am Akkordeon. Tickets: t1p.de/1i8mj.

Konzert II: Die Hagen Allstars treten um 20 Uhr im Kulturzentrum Alte Schule in Stotel auf. Tickets: www.kulturzentrum-stotel.de/shop.

SONNTAG, 28. September:

Andacht für ehrenamtliche Mitarbeiter: Die Hospizgruppe Wesermünde gibt es seit 15 Jahren. Mit einem Gottesdienst unter Leitung von Superintendent Albrecht Preisler wird das Jubiläum gefeiert, musikalisch begleitet von Kreiskantor Timo Corleis. Die Veranstaltung findet ab 10 Uhr in der St.-Jakobi-Kirche in Bad Bederkesa statt. Alle Interessierten sind eingeladen.

Fest: Der Herbstmarkt in Beverstedt wird um 10 Uhr mit einem Gottesdienst eröffnet. Es folgen Hip-Hop-Aufführungen und Ballettvorführungen. Freuen dürfen sich die Besucher auch auf Sambatrommelgruppen und Musik von einem DJ.

Oktoberfest: Eine Mini-Wiesn mit Musik, Bier und bayerischen Schmankerln findet von 11 bis 14 Uhr in der Alten Meierei in Ihlienworth statt. „O‘zapft is!“

Alexander Schmidt

Channel-Manager/Producer

Alexander Schmidt hat nach seinem NZ-Volontariat mehr als zehn Jahre lang als Redakteur bei der Zevener Zeitung gearbeitet. Der gebürtige Bremerhavener (Jahrgang 1976) ist seit September 2016 wieder für die NZ tätig. Schmidt ist stolzer Vater einer Tochter (Jahrgang 2014).

0 Kommentare
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Bremerhaven

„Hendrix der Harmonika“ gibt Konzert in Bremerhaven

Bremerhaven

Groove mit großer Stimme: Kristin Shey tritt in Bremerhaven auf

nach Oben