Cuxland

Tödlicher Tauchunfall: Warum der Kreidesee kein „Todessee“ ist

Der Kreidesee in Hemmoor zieht jährlich tausende Taucher an. Doch immer wieder kommt es zu Unfällen - mit teils tödlichem Ausgang. Wie gefährlich ist der See wirklich? Wo liegen die Herausforderungen für Taucher? Ein Blick hinter die Schlagzeilen.

Polizeiauto und Helikopter.

Nach dem Tauchunfall sind sowohl Polizei als auch ein Rettungshubschrauber vor Ort. Foto: Lange

Tauchen ist kein Ballett oder Voltigieren. Tauchen ist ein Risikosport. Rund 40.000 Wassersportler pro Jahr wissen das auch in Hemmoor und tauchen ab in die Unterwasserwelt des Kreidesees. Jetzt starb dort ein erfahrener Taucher. Schnell ist in den Medien wieder von einem „Todessee“ die Rede; Experten widersprechen.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

20% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Cuxland

Tödlicher Tauchgang im Hemmoorer Kreidesee: Obduktion offen

nach Oben