Bremerhaven

Übereinkunft unterzeichnet: Bremerhavens Museum der 50er Jahre zieht aus Kirche

Es kommt nicht zur Zwangsräumung des Museums der 50er Jahre in Weddewarden. Doch das Museum verlässt die ehemalige amerikanische Kirche. Die BIS und die Museumsbetreiberin haben eine Vereinbarung unterzeichnet. Was heißt das konkret?

Das Museum der 50er Jahre von Kerstin von Freytag Löringhoff verlässt die ehemalige amerikanische Kirche.

Das Museum der 50er Jahre von Kerstin von Freytag Löringhoff verlässt die ehemalige amerikanische Kirche. Foto: Scheschonka

Er ist froh, dass es zu einer Lösung und nicht zu einer Zwangsräumung gekommen ist, sagt BIS-Geschäftsführer Nils Schnorrenberger. Die BIS hatte im September ein Zwangsräumungsverfahren beantragt, als absehbar war, dass das Museum der 50er Jahre nicht termingerecht zum 30. September aus der ehemaligen amerikanischen Kirche auf dem Carl-Schurz-Gelände ausziehen werde. Der Mietvertrag war längst ausgelaufen, die Kündigung ausgesprochen. Museumsbetreiberin Kerstin von Freytag Löringhoff wollte mit den Exponaten in der Kirche bleiben, bis eine Alternative gefunden ist.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

20% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Bremerhaven

Grantz lobt Kurs der Lloyd Werft – Beschäftigung steigt erneut an

nach Oben