Das Deutsche Schifffahrtsmuseum beendet die Saison im Jubiläumsjahr mit einem fulminanten Abend rund um das Thema „Tiefsee“. Am Samstag, 8. November, ab 18 Uhr lädt es zur „Langen Nacht der Tiefsee“ ein. Highlight ist ein Stummfilmkonzert mit einem eigens vom Simon Quinn Orchester komponierten Stück zum historischen Dokumentarfilm über die Meteor-Expedition.
Zur Eröffnung begrüßt Prof. Dr. Antje Boetius, ehemalige AWI-Chefin, das Publikum. Nach dem Konzert können die Gäste die Ausstellung ergründen, bevor es mit einer Gesprächsrunde weitergeht. Die Nacht schließt mit einem Tiefsee-Exkurs des Künstlers und Kurators Felix Sattler. Über Jahrhunderte hat die Forschung die Tiefsee als unzugänglich beschrieben. Ihre lichtlosen Räume entziehen sich dem Sehen. Felix Sattlers experimentelle Deep-Listening-Session versucht einen anderen Zugang: Fragmente aus Literatur und Wissenschaft fließen zusammen mit den Eindrücken der Teilnehmenden. Indem weitere Sinne aktiviert werden, eröffnen sich neue Beziehungen zwischen Geist und Körper — und zu den Lebewesen der Tiefsee. Sattler ist Künstler und Museumsforscher. Seit 2013 leitet er das Tieranatomische Theater an der Humboldt-Universität zu Berlin. Tickets kosten 10 Euro, ermäßigt 5 Euro und sind an den Kassen im Museum erhältlich. (pm/mar)