Bremerhaven

Viel Dampf, wenig Geld: Eisbrecher „Wal“ braucht weiter finanzielle Hilfe

Seit 35 Jahren ist der historische Dampfeisbrecher „Wal“ in Bremerhaven zu Hause – und eine maritime Attraktion. Doch trotz ausgebuchter Fahrten und treuer Crew sind das Schiff und die Schiffahrts-Compagnie weiter auf finanzielle Hilfe angewiesen.

Der historische Dampfeisbrecher „Wal“ liegt im Hafen vor einer Werftanlage. Das Schiff ist schwarz-weiß mit einem markanten gelb-schwarzen Schornstein. Rettungsringe hängen an der Reling, und im Hintergrund sind Kräne sowie industrielle Gebäude mit Werbeaufschriften zu sehen.

Der Dampfeisbrecher „Wal“ von 1938 braucht aktuell ein neues Schiffssicherheitszeugnis. Darum ist der Verein der Schiffahrts-Compagnie, der das Schiff betreibt, weiter auf finanzielle Unterstützung angewiesen. Foto: Eckardt

Optimistisch blickte der Vorsitzende Rüdiger Pallentin jetzt bei der gut besuchten Mitgliederversammlung der Schiffahrts-Compagnie in die Zukunft. Aber der Verein mit seinen aktuell 224 Mitgliedern sei weiterhin auf finanzielle Unterstützung angewiesen.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

20% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Bremerhaven

50 Jahre Deutsches Schifffahrtsmuseum: Großer Festakt

Bremerhaven

Meine Woche

Hafen-Blockade, Rattenalarm und teure Najade

nach Oben