Bremerhaven zukunft Nordsee

Vom Überleben auf rauer See: So hart ist das Offshore-Training in Bremerhaven

Windpark-Mitarbeiter arbeiten unter Extrembedingungen, ihre Einsätze sind mit vielen Gefahren verbunden. In Bremerhaven werden die Techniker für den Ernstfall vorbereitet. Die Gefahr wird simuliert. Doch die Belastung für Körper und Geist ist echt.

Ein Mann im Wasser - bei Dunkelheit.

Laut, nass und dunkel: Beim Überlebenskursus für Offshore-Windkraft-Fachkräfte in Bremerhaven schaltet ein Ausbilder auch schon mal das Hauptlicht aus und zwei Industriegebläse mit Wasserdüsen ein, zudem erzeugt ein spezieller Ball im Becken Wellen. So sollen die Teilnehmer möglichst wirklichkeitsgetreu einen Notfall auf See trainieren. Foto: Saure

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

20% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Bremerhaven

Kriegsdienstverweigerer ist nun Heimatschützer in Bremerhaven

Bremerhaven

„Mic Check“ bringt Hip-Hop-Szene in Geestemünde zusammen

nach Oben