Die Kleinen gingen auf die Spuren von Norbert, der Wochenmarktmaus.
Nordenham Marketing & Touristik (NMT) hatte die Wochenmarktrallye initiiert und die Kinder dazu eingeladen. Im Vorfeld erhielt jede Gruppe ein Pixie-Wochenmarktbüchlein und natürlich ein persönliches Schreiben von Norbert, der am Marktplatz wohnt und Stammgast auf dem Wochenmarkt ist.
Da er jedoch just in den Ferien in Mäusehausen hinter den sieben Käsewürfeln weilte, hatte er für den Besuch Spuren hinterlassen. Die NMT-Mitarbeiterinnen Svenja Faehse und Ilona Tetzlaff sowie Marktmeisterin Regina Lindhorst und Stadtverwaltungs-Auszubildende Ramize Kryezi begleiteten die Gruppen auf der Suche nach den Käsewürfel-Pfeilen, die Ihnen den Weg zu den Stationen zeigten.
Sieben Standbetreiber informierten die Mädchen und Jungen über ihre Waren. Alle hatten auf ihrem Stand ein Bild der Wochenmarktmaus versteckt, und so lautete die erste Frage, die aus vielen Kinderkehlen schallte „War Norbert hier?“.
Das lernten die Kinder am Stand der Bäckerei Ripkens
Tatsächlich hatte die kleine Maus auch bei Bäckerei Ripkens nach dem Rechten geschaut - hier erfuhren die Kinder, welche verschiedenen Mehlsorten es gibt, durften an frischem Sauerteig riechen und natürlich einen Blick in den großen Ofen neben dem Stand werfen. Am Stand von Kartoffel Schröder schnellten viele Hände nach oben, als Lennart Schröder die Kinder fragte, was sie denn gerne aus Kartoffeln essen. „Chips, Kartoffelbrei, Bratkortoffeln“, zählten die Kinder auf und wussten sogar, wie man die Erdäpfel anbaut.
Bei Anni Wüstehoff-Haas mussten die Gäste Fragen zu Hühnern beantworten. „Die Eier von Junghühnern, die schmecken am besten“, verriet sie ihren Zuhörern. Am Fischstand Nowak ging es natürlich um Meeresbewohner, so staunten viele Kinder über den Seelachs, aus denen die Fischstäbchen gemacht werden und über die vielen kleinen Steinchen auf der Haut des Steinbutts, die ihm den Namen geben.
Mit einem Stück Fischfrikadelle als Stärkung ging es weiter zu Gemüse Gonska und zu Geflügel Onken. Hier wurde geschätzt, wie viele Hühner es dort auf dem Hof gibt. Es sind rund 40.000 Stück.
Für jedes Kind gibt es eine Überraschung
An allen Ständen gab es ein Puzzleteil zu ergattern, so dass zum Abschluss ein großes Puzzle mit Norbert und dem neuen Wochenmarkt-Design zusammengelegt werden konnte. Als besondere Überraschung hatte das Organisationsteam nicht nur einen kleinen Durstlöscher vorbereitet - jedes Kind durfte eine kleine Plüschmaus mit nach Hause nehmen, denn Norbert hatte befunden, dass auf dem Marktplatz einfach nicht genug Platz für seine ganze Verwandtschaft war.
„Die Resonanz auf die Wochenmarktrallye war sehr positiv“, so NMT-Geschäftsführerin Ilona Tetzlaff, „wir werden dieses Angebot nun wieder jährlich vor den Sommerferien für die Vorschulkinder anbieten.“