Dass wir zu Hause einen naturnahen Garten haben, hat sich in der Tierwelt mittlerweile herumgesprochen. Nachdem bereits eine ganze Entenfamilie bei uns auf dem Grundstück gewohnt hatte (ich berichtete), haben wir nun einen Feldhasen zu Gast. Seine Mulde hat er sich zwischen den Stauden unseres Vorgartens geschaffen. Von dort aus erkundet Langohr Tag für Tag die Gegend, futtert erst ein wenig im Beet der Nachbarin und sonnt sich dann bei uns auf der Terrasse. Unsere Kinder freut das riesig. Jedes Mal, wenn sie nach draußen gehen, hoffen sie, Meister Lampe irgendwo in flagranti zu erwischen. Das geht sogar so weit, dass unser dreijähriger Sohn jetzt nur noch flüstert, wenn er im Garten ist. Schließlich will er das Tier nicht verschrecken. Selbst im Auto, auf der Fahrt zum Supermarkt, wurde neulich ganz, ganz leise gesprochen. Herrliche Ruhe! Hoppelig bleibt das noch eine Weile so.
Timo Kühnemuth
Reporter
Timo Kühnemuth ist gebürtiger Ostfriese. Nach dem Magisterstudium in Oldenburg hat er bei der KREISZEITUNG WESERMARSCH volontiert. Von 2006 bis 2010 arbeitete er bei Zeitungen in Buxtehude und Delmenhorst. Seit April 2010 ist er wieder für die Kreiszeitung Wesermarsch im Einsatz.

Vielen Dank! Wir haben Ihnen eine Mail geschickt.
Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse, um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen. Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
PASSEND ZUM ARTIKEL
Von Christoph Heilscher05.09.2025
Nordenham
Moin
Übernachten auf dem Landgasthof oder Zimmer mit Charakter
Von Sabrina Krabbenhoeft04.09.2025
Von Sabrina Krabbenhoeft03.09.2025

