Bremerhaven

Warum Bremerhavens Feuerwehr heute Hilfe von der Bevölkerung braucht

Samstag startet der härteste Wettkampf über zwei Minuten: In Bremerhaven messen sich Feuerwehrleute aus Europa bei der Firefighter Combat Challenge. Es gibt etwas, dass sich die Feuerwehrleute wünschen.

feuerwehrleute

Freuen sich auf viele Zuschauer (von links): Die Feuerwehrleute Mathias Gahl, Michael Bartmann, Cordt Swieder und Nico Kleinert. Foto: Lothar Scheschonka

Zum zweiten Mal nach der Premiere 2018 an der Seebäderkaje kann Bremerhaven dank Sponsoren den Wettkampf der Feuerwehrleute ausrichten. Diesmal erobern die Brandbekämpfer das Schaufenster Fischereihafen: Teams reisen aus Deutschland, Polen und England an. Sogar ein US-Teilnehmer ist dabei.

Einzel, Tandem und Staffel-Starts

Ab 9 Uhr gehen die ersten Starter auf den Parcours. Um 10 Uhr wird Oberbürgermeister Melf Grantz die Veranstaltung eröffnen, dann geht es bis 17 Uhr (Siegerehrung) weiter mit den Wettbewerben und dem Rahmenprogramm.

Am Sonntag (14. Mai) stehen ab 10 Uhr Tandemstarts und Staffelläufe an. Gemeldet haben sich bislang 135 Teilnehmer im Einzel, 68 Tandem-Starts und 29 Staffeln. Die Bremerhavener haben gute Chancen vorne mitzuspielen doch eins brauchen sie: Zuschauer, die sie anfeuern.

Maike Wessolowski

Reporterin

Maike Wessolowski wurde in Remscheid geboren. Die ausgebildete Reiseverkehrskauffrau und Reporterin lebte und arbeitete in Nordrhein-Westfalen, Hessen und Niedersachsen, bis sie 2018 in Bremerhaven festmachte. An der Region schätzt sie: Menschen, Maritimes, Möglichkeiten.

0 Kommentare
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL
nach Oben