Stadland

Warum das Geld für Stadland beim Klimaschutz zum Problem werden dürfte

Ein Konzept für Klimaschutz auf Gemeindeebene wäre auch für Stadland eine feine Sache, finden Rat und Verwaltung. Wenn nur das liebe Geld nicht wäre: Woher soll es kommen? Und wer soll bezahlen, wenn es etwas zu erledigen gibt?

Sie informierte den Umwelt- und Klimaausschuss des Stadlander Gemeinderates: Judith Bremer, Klimaschutzbeauftragte des Landkreises Wesermarsch.

Sie informierte den Umwelt- und Klimaausschuss des Stadlander Gemeinderates: Judith Bremer, Klimaschutzbeauftragte des Landkreises Wesermarsch. Foto: Hans Schnieder

Den Grundsatzbeschluss für ein Klimaschutzkonzept hat der Stadlander Gemeinderat bereits gefasst. Aber wie lässt sich ein umfassendes Konzept für Stadland entwickeln? Was kostet es? Nicht zuletzt: Woher soll die klamme Gemeinde das Geld nehmen für die konkrete Umsetzung? Um diese Fragen ging es jetzt im Gemeinderatsausschuss für Umwelt, Klima und Nachhaltigkeit. Beschlüsse fasste das Gremium noch nicht.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

20% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Butjadingen

VDK Butjadingen-Seefeld: Nach dem Aalessen geht es auf die Weser

nach Oben