Beverstedt

Warum der Mensch die Freude über die Lunestedter Biber trübt

Große Freude im Lunestedter Otterbiotop: Die Rückkehr des Bibers in seine angestammte Heimat bringt Naturschützer wie Hermann Kück zum Schwärmen. Getrübt wird die Freude allerdings von einer ganz anderen Spezies: dem Menschen.

Ein Biber in seinem Element: Die Nagetiere sind nun offenbar auch in ihre angestammte Heimat in der Luneniederung zurückgekehrt.

Biber sind die zweitgrößten lebenden Nagetiere der Erde. Mit etwas Glück und Geduld kann man die Tiere nun auch im Lunestedter Otterbiotop beobachten. Foto: Patrick Pleul/dpa

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

20% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Hagen

Konzert der Lehrkräfte der Musikschule Hagen-Beverstedt

Beverstedt

: Beverstedter Landfrauen fahren zum Konzert in die Glocke

Beverstedt

RegioMarkt Beverstedt zum Ende des Sommers

nach Oben