Cuxland

Warum der Nikolaus nicht der Weihnachtsmann ist

In der Redaktion entbrannte am Nikolaustag eine hitzige Diskussion. Der Anlass? Schokoladenfiguren, die am Morgen auf den Schreibtischen standen. „Das ist doch ein Weihnachtsmann, nicht der Nikolaus!“, sagte ein Kollege nach einem kritischen Blick auf den pausbäckigen, bärtigen Kerl im roten Anzug und mit Bommelmütze auf dem Kopf. Eben ein Weihnachtsmann, der auf einem fliegenden Rentierschlitten von Haus zu Haus reist und Geschenke verteilt.

Der ehrwürdige Nikolaus dagegen ist ein Bischof - kostbar gewandet, mit Mitra auf dem Kopf und Bischofsstab in der Hand. Und für ihn gibt es ein historisches Vorbild, wahrscheinlich sogar zwei: Nikolaus von Myra, den Christen als Heiligen verehren, und Abt Nikolaus aus Sion. Beide wurden schon früh als Wohltäter verehrt.

Nikolaus gilt seit jeher als Schutzpatron der Kinder. Und als kleines Mädchen konnte ich dessen Besuch kaum erwarten. Jahr für Jahr besuchte er am 6. Dezember das gemütliche Beisammensein der Familie. Mit tiefer, ruhiger Stimme las er aus seinem goldenen Buch die guten Taten vor, erinnerte aber auch an die Schandtaten – mit schelmischem Blick und Augenzwinkern. Fast als könne er verstehen, dass das Zimmer mal nicht aufgeräumt war. Oder dass der Wecker und ich einfach keine Freunde waren. Später gab es kleine Geschenke, Mandarinen oder Lebkuchen.

Lang ist es her: Eine der ersten Begegnungen mit dem Nikolaus - und auch Knecht Ruprecht.

Lang ist es her: Eine der ersten Begegnungen mit dem Nikolaus - und auch Knecht Ruprecht. Foto: Brocks

Nun, egal ob Nikolaus oder Weihnachtsmann: Beide bringen Freude und ein bisschen Zauber in die Welt. Wir haben uns jedenfalls alle über die nette Geste gefreut. Und um es mit den Worten eines pragmatischen Kollegen zu sagen: „Hier könnte jetzt auch ein Osterhase stehen. Hauptsache, die Schokolade schmeckt…“

Ann-Kathrin Brocks

Projektredakteurin

Ann-Kathrin Brocks ist seit Oktober 2015 Projektredakteurin bei der Nordsee-Zeitung, wo sie auch volontiert hat. Zuvor hat sie an der Universität Siegen „Literary-, Cultural- & Media-Studies“ sowie „Visual Studies & Art History“ studiert.

0 Kommentare
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
nach Oben