Kennen Sie das Gefühl, nach Feierabend völlig zerschlagen zu sein und erschöpft aufs Sofa zu fallen – obwohl Sie den ganzen Tag eigentlich „nur“ vor dem Bürobildschirm gesessen haben? Das ist völlig normal, denn nicht nur körperliche Arbeit macht müde, sondern auch geistige Arbeit. Warum das so ist, dafür haben französische Forscher jetzt eine Erklärung gefunden. Bei intensiver kognitiver Arbeit über mehrere Stunden hinweg sammle sich in einem Teil des Gehirns Glutamat an, so das Forscherteam. Das Ansammeln des Glutamates verursache eine kognitive Ermüdung und beeinflusse das Entscheidungsverhalten. Dies führe dazu, dass man sich entspannteren Tätigkeiten widme, die keine Anstrengung erforderten. Während ich die Forschungsergebnisse studiere, fliegen die Gedanken in meinem Kopf wie Glühwürmchen wild durcheinander. Wie kann ich diese Studie zu einem spannenden und eloquenten Moin verarbeiten? Mit welchen originellen Formulierungen könnte ich die Leserschaft beeindrucken? Was für eine Pointe werde ich am Ende des Textes zünden? Und warum werde ich plötzlich so müde? Tzzzzzz…
Weiterlesen
Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter
- jederzeit umfassend informiert
- Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
- uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt