Trump-Wahl beunruhigt Ukrainer aus der Region: Was bedeutet das für ihre Heimat?
Die Wiederwahl Trumps sorgt für Ängste unter Ukrainern in der Region. Sie fürchten um die Unterstützung der USA für ihr Heimatland und um den Frieden. Hier sprechen Ukrainerinnen aus der Region.
Kristina Förster wohnt in Drangstedt. Die Ukrainerin ist Politikwissenschaftlerin und kleidet sich gerne traditionell. Foto: privat
Es ist eingetreten, was viele befürchtet hatten: Donald Trump hat die Wahl zum nächsten US-Präsidenten gewonnen. Was aber bedeutet seine Wahl für Europa und speziell für die Ukraine? Das Land verdankt den bisherigen Kriegsverlauf hauptsächlich der finanziellen und militärischen Unterstützung durch die USA; und die kritische Haltung Trumps gegenüber der bisherigen Politik ist bekannt. Der neu gewählte Präsident hatte sich wiederholt gegen das starke Engagement der USA zugunsten der Ukraine ausgesprochen und behauptet, er könne den Krieg innerhalb von 24 Stunden beenden.
Donald Trump ist der alte und neue Präsident der USA. Foto: Evan Vucci
Weiterlesen
Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter
Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse, um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen. Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Scharfe Worte hat es während der Stadtverordnetenversammlung gegeben. Die Klimaschutzstrategie sorgte für Spannungen zwischen den Fraktionen. Dabei ging es auch um Wahrnehmungen: Werden die Themen „Umwelt“ und „Soziales“ gegeneinander ausgespielt?
Teile des Wracks des U-Bootes U16, das vor der Insel Scharhörn geborgen wurde, werden wohl in Museen der Region ausgestellt. Es war 1919 untergegangen. Welche Museen Interesse bekundet haben und was das Deutsche Schifffahrtsmuseum (DSM) sagt.
Die Koalition aus SPD, CDU und FDP hat die Petition auf Erhalt der elf Familienzentren in Bremerhaven abgelehnt - mit Verweis darauf, dass die Zukunft der Einrichtungen bereits in der Politik diskutiert wird.