Wurster Nordseeküste

Wegen EU-Gesetz: Feuerwehr erhält keine Lizenz für ihre Drohne

Seit einem guten halben Jahr hofft die Freiwillige Feuerwehr Dorum auf Ersatz für ihre fünf Jahre alte Drohne. Haushaltsprobleme hatten die Entscheidung über die 24.000-Euro-Investion verzögert. Jetzt zeichnet sich eine Lösung ab.

Von nützlich zu unentbehrlich: Immer mehr Feuerwehren setzen bei ihren Einsätzen auf Drohnentechnik aus der Luft (Symbolfoto).

Von nützlich zu unentbehrlich: Immer mehr Feuerwehren setzen bei ihren Einsätzen auf Drohnentechnik aus der Luft (Symbolfoto). Foto: Daniel Karmann/dpa

Fahrzeuge, technische Geräte, Arbeitsschutzkleidung gehören zur Grundausstattung der Feuerwehren. Mittlerweile sind auch Flugdrohnen vielerorts bereits Standard. Der Anwendungsbereich reicht von Lageerkundung über Personensuche bis hin zur Gefahrstoffmessung aus der Luft.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

20% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL
nach Oben