Butjadingen

Weiteres LNG-Terminal in Wilhelmshaven: Vorzeitiger Baubeginn ist genehmigt

Ein zweites Spezialschiff soll vor Wilhelmshaven festmachen, um verflüssigtes Erdgas aufzunehmen, es wieder in seinen gasförmigen Zustand zu versetzen und dann ins Netz einzuspeisen. Für weitere Teilmaßnahmen des Baus gibt es nun eine Genehmigung.

Die Luftaufnahme zeigt das des LNG-Speicher- und Verdampfungs-Schiff „Höegh Esperanza“ am LNG-Terminal Wilhelmshaven, gegen das sich viel Protest geregt hat. Nun soll ein zweites Terminal entstehen.

Die Luftaufnahme zeigt das des LNG-Speicher- und Verdampfungs-Schiff „Höegh Esperanza“ am LNG-Terminal Wilhelmshaven, gegen das sich viel Protest geregt hat. Nun soll ein zweites Terminal entstehen. Foto: Stefan Rampfel

Der für das wasserrechtliche Planfeststellungsverfahren zuständige Niedersächsische Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) hat den zweiten vorzeitigen Beginn von Teilmaßnahmen für den Bau eines weiteren LNG-Terminals in Wilhelmshaven genehmigt.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

20% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Niedersachsen

Protest gegen Gas - Aktivisten reisen für Camp nach Borkum

nach Oben