Welcome, Britain! Passagiere sind gespannt auf Bremerhaven
Montagmorgen, 10 Uhr – und Bremerhaven ist voller Menschen. Viele Gäste des Kreuzfahrtschiffs „Iona“, das überraschend Bremerhaven ansteuerte, laufen durch die Stadt. Im Gespräch verraten einige, was sie über Bremerhaven denken und was sie vorhaben.
Passagiere der "Iona" auf Landgang in Bremerhaven: Familie Scully aus Leeds - vom Enkel bis zur Uroma - will ins Klimahaus. Foto: Wessolowski
Ein Bus nach dem anderen spuckt Passagier aus, sofort bildet sich eine Schlange vor dem Klimahaus. Für einen Morgen ist viel Leben in der Fußgängerzone – Bremerhaven wird „britisch“.
Viele Besucher steuern das Klimahaus und das Auswandererhaus an. Foto: Wessolowski
Weiterlesen
Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter
Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse, um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen. Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Gut fünf Tage lang wird kein Güterzug den Hafen erreichen oder verlassen. Kein Containerzug kommt rein, kein Autozug raus. Der Hafen ist abgeschnitten, wenn Anfang Oktober die zentrale Strecke 1740 zwischen Bremerhaven und Bremen gesperrt wird.
Frisch getauft im schwedischen Göteborg nahm der jüngste Autofrachter der „Aurora-Klasse“, die „Höegh Moonlight“, auf seiner Jungfernreise Kurs auf das BLG Autoterminal im Osthafen Bremerhaven - als erster Aurora-Frachter mit ammoniakfähigem Antrieb.
Pädagogen als Hausmeister? Die aktuelle Belastung der Mitarbeiter in Jugendeinrichtungen wirft Fragen auf, die kürzlich im Lehe-Treff zur Diskussion standen. Zudem dürfte es im Bremerhavener Jugendamt zu strukturellen Anpassungen kommen.