Bremerhaven Hafen

Weltraumbahnhof Nordsee: Gibt es in diesem Jahr noch einen Start ab Bremerhaven?

Raketen, die von der Nordsee aus Satelliten in den Orbit bringen: Am Projekt Weltraumbahnhof wird weiter gearbeitet. Bremerhaven ist der Ausgangshafen, und diese Stadt „ist besser als Kourou“, sagt der Chef. Und wann gibt es nun den ersten Teststart?

Schiff mit Rakete auf dem Heck.

So wird der Raketenstart auf der Nordsee aussehen. Von einem Spezialschiff aus sollen kleine Trägerraketen Satelliten von bis zu einer Tonne Gewicht ins All transportieren. Foto: OHB/Gosa

Arne Gausepohl ist Manager bei der Bremer Satellitenschmiede OHB. Unter deren Führung treibt ein Konsortium aus mehreren Unternehmen das Projekt Weltraumbahnhof Nordsee seit Jahren voran. Von Bremerhaven aus sollen Schiffe die bis zu 30 Meter großen Raketen zu ihrem Startplatz auf See bringen. Diese Raketen bringen dann Kleinsatelliten von bis zu einer Tonne Gewicht in den Orbit. Zum Vergleich: Eine Ariane-Rakete schleppt 20 Tonnen ins All. Im Sommer vergangenen Jahres sollte der erste Teststart erfolgen. Alles war vorbereitet, doch dann musste er abgesagt werden.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

20% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Bremerhaven

Meine Woche

Hafen-Blockade, Rattenalarm und teure Najade

nach Oben