Problem-Immobilien sind in Bremerhaven ein bekanntes Problem. Weniger bekannt sind die Schicksale hinter ihren Mauern und die Folgen für das Eheglück. Hier die Geschichte von Aras Ahmed mit einer Problem-Wohnung.
Aras Ahmad vor dem Haus in Bremerhaven-Lehe. Mittlerweile ist er dort ausgezogen. Foto: Ismail Kul
Ein Dach über dem Kopf gehört zu den Grundbedürfnissen des Menschen. Ist die Wohnung nach eigenem Geschmack eingerichtet, fühlt sich der Bewohner sicher und wohl im eigenen Zuhause. Entscheidet die Wohnung aber auch über das private Glück eines Menschen, die Zukunft einer Ehe? Davon ist Aras Ahmad überzeugt. Der 38-jährige Kurde aus Syrien musste am eigenen Leib erfahren, wie seine Familie zerbricht und die Ehe auseinandergeht, da die Wohnung in Bremerhaven aus seiner Sicht die Mindestanforderungen nicht erfüllte.
Aras Ahmad lebt seit 2016 in Bremerhaven und arbeitet als Elektriker. Foto: Ismail Kul
Weiterlesen
Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter
Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse, um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen. Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Sommerfest in der JVA Bremerhaven: Mit Rock im Knast soll die Motivation der Gefangenen gestärkt werden, die Freizeit später in Freiheit legal zu gestalten. Die Band „Trackdrive“ sorgte bei Sonnenschein für rockige Klänge.
MOIN heißt die tägliche Kolumne in der NORDSEE-ZEITUNG. Dieses Mal geht es um die Deutsche Bahn. Von wegen Unpünktlichkeit: Die Bahn kann auch anders und überrascht damit ihre Fahrgäste.
Scharfe Worte hat es während der Stadtverordnetenversammlung gegeben. Die Klimaschutzstrategie sorgte für Spannungen zwischen den Fraktionen. Dabei ging es auch um Wahrnehmungen: Werden die Themen „Umwelt“ und „Soziales“ gegeneinander ausgespielt?