Bremerhaven

Werftquartier: Stadt macht Investoren nun Versprechungen

Dass es mit dem Werftquartier nicht vorangeht, weist Oberbürgermeister Melf Grantz zurück. Aber er kritisert die „nicht ganz optimale Leitung“ des Stadtplanungsamtes, gibt Fehler zu. Und den Investoren des Werftquartiers macht er neue Versprechen.

Häuser stehen an einer Kajenkante

Der Umbau der Energiezentrale des Werftgeländes (weißes Gebäude) könnte vorgezogen werden. Die Investoren wollen das aber nicht so gerne, sondern verfolgen ihre ursprünglichen Pläne. Foto: Petram Group

Mit Teilbaugenehmigungen soll die Seebeck Werftquartier GmbH nun wohl doch schneller als angekündigt mit dem Bau ihrer Wohn- und Geschäftshäuser auf dem Gelände der früheren SSW-Werft beginnen können. Das ist jedenfalls eines der Ergebnisse eines Treffens von Grantz (SPD) und Stadtplanungsdezernent Torsten Neuhoff (CDU) mit Investor Dieter Petram. „Ich bin zufrieden, dass wir wieder reden“, sagte der nach dem Gespräch.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

20% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Bremerhaven

Meine Woche

Hafen-Blockade, Rattenalarm und teure Najade

nach Oben