Beverstedt

Wettbewerb: Beverstedter Saxophon-Mann soll einen richtigen Namen bekommen

Ob vor einer Musikfirma bei Heidelberg oder im Figurenpark Kramelheide: Der eiserne Saxophon-Mann ist in den 30 Jahren seiner Existenz schon viel herumgekommen. Jetzt hat die Skulptur einen neuen Standort bekommen. Ein eigener Name fehlt noch.

Gespannt hörten besonders die jüngsten Besucher am Tag der offenen Tür der Geschichte über den Saxophon-Mann zu.

Gespannt hörten besonders die jüngsten Besucher am Tag der offenen Tür der Geschichte über den Saxophon-Mann zu. Foto: Kistner

Bereits weit gereist ist die Skulptur des Saxophon-Mannes. Nun steht er offiziell an der Feldhofhalle. Bürgermeister Guido Dieckmann und der Mitkonstrukteur Rainer Strüter enthüllten sie am Tag der offenen Tür der Musikschule Beverstedt-Hagen.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

20% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Geestland

Doppelte Vernissage in Neuenwalde und Odisheim

Geestland

Entdecke „Fundstücke“: Mosaik-Kunst in der Burg Bederkesa

nach Oben