Bremerhaven

Wie autofrei soll die Alte Bürger werden? Jetzt sind die Anwohner gefragt

Fahrradstraße, Sommerstraße, Fußgängerzone: Wohin soll sich die Alte Bürger entwickeln, wie verkehrsberuhigt und autofrei soll sie sein? Dazu werden nun die Menschen befragt, die dort wohnen, zusätzlich findet eine Infowoche statt.

Das Verkehrslabor begleitet die Umfrage (von links): Thomas Krüger, Stepha Krämer, Mike Heilmann, Heike Bülken, Jens Rillke und Marie Garms.

Das Verkehrslabor begleitet die Umfrage (von links): Thomas Krüger, Stepha Krämer, Mike Heilmann, Heike Bülken, Jens Rillke und Marie Garms. Foto: Scheschonka

Die „Alte Bürger“ ist Bremerhavens Szenemeile - sie ist geprägt von Gründerzeithäusern, Kneipen und Kultur, studentischem Leben. Und könnte künftig noch einmal einen ganz anderen Charakter erhalten. Das Verkehrslabor Alte Bürger möchte ausloten, was die Anwohner über verschiedene Modelle der Verkehrsberuhigung denken. Die Umfrage soll an rund 1000 Haushalte in der Alten Bürger und in einem Teil der Gildemeisterstraße verteilt werden. „Es ist unheimlich wichtig, dass viele mitmachen“, sagt Quartiersmeister Jens Rillke. Die Anwohner hätten so die Chance, selbst ein Votum abzugeben, was sie sich wünschen: Sommerstraße, Fahrradstraße, Fußgängerzone - oder doch ein anderes Modell?

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

20% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Bremerhaven

1. Flohmarkt auf dem Konrad-Adenauer-Platz

nach Oben