Bremerhaven

Wie Bremerhaven Vorreiter bei der Klimabildung wurde - neue Wetterausstellung eröffnet

Der Klimawandel schreitet voran, Bremerhaven gehört zu den bedrohten Regionen. Wie müsste reagiert, was getan werden? Antworten darauf suchten Experten und Politiker bei einem Podiumsgespräch im Klimahaus. Sie machten Angst, aber auch Mut.

Menschen beim Podiumsgespräch

Am Mittwochabend wurde im Klimahaus unter der Moderation vom Chefredakteur der NORDSEE-ZEITUNG, Christoph Linne (2. v. l.), Antworten auf den Klimawandel gesucht. Im Bild (von links): Senatorin Kathrin Moosdorf, Senatorin Kristina Vogt und der Betreiber des Klimahauses Dr. Klaus Meier. Foto: SCheer

Gelinde gesagt, ernüchternd. So könnte der Eindruck beim Vortrag von Frank Böttcher am Mittwochabend im Klimahaus in Bremerhaven umschrieben werden. Der Meteorologe sprach über das Thema „Extremwetter im Klimawandel – womit wir planen sollten“. Dabei wird deutlich: Seit dem Umweltgipfel 1992 in Rio de Janeiro in Brasilien sind über 30 Jahre vergangen, fast jährlich finden seitdem Umweltkonferenzen mit internationaler Beteiligung statt. Doch an den Treibhausgasemissionen, an der Klimaerwärmung macht sich dies nicht bemerkbar. Im Gegenteil. Die Kurve geht immer steiler nach oben.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

20% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Bremerhaven

Meine Woche

Hafen-Blockade, Rattenalarm und teure Najade

nach Oben