Bremerhaven

Wie Charles Darwin in Bremerhavener Wohnzimmer segelt

Als Charles Darwin 1831 auf die „Beagle“ stieg, ahnte er nicht, welche Erkenntnisse er bei dieser Seereise für die Evolutionstheorie sammeln würde. Das Schifffahrtsmuseum stellt seine Sammlung online, darunter das Segelschiff „Beagle“.

Beagle, Modell

Das Modell der „Beagle“ - hier mit Historiker Dr. Frederic Theis - erzählt nicht nur von Charles Darwin. Foto: Kikker

Die Reise von Charles Darwin sollte ganze fünf Jahre von 1831 bis 1836 dauern. Das Segelschiff „Beagle“ trug ihn rund um die Welt. Der britische Naturforscher sammelte wichtige Erkenntnisse für seine Evolutionstheorie. Das Deutsche Schifffahrtmuseum (DSM) hütet ein detailreiches Modell der „Beagle“, eigentlich ein kleiner Segler der britischen Marine. Durch das neue Online-Depot kann es heute in jedes Wohnzimmer segeln.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

20% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Bremerhaven

Wissenschaft&Forschung

Herzstück für neues Forschungsschiff „Polarstern“

nach Oben