Über 70 Unternehmen in den Häfen von Bremerhaven und Bremen treffen sich regelmäßig, um die Digitalisierung im Hafen voranzutreiben. Das elektronische Zeitalter hat schon längst in jedem einzelnen Betrieb Einzug gehalten, die Leute mit Stift und Zettel gibt es schon lange nicht mehr. Inzwischen geht es um Vernetzung, um die Nutzung von gemeinsamen Plattformen. Jeder Container soll in Echtzeit verfolgt werden, mit Zugriffsrechten für Reeder, Spediteure oder Bahn-Disponenten. Am Donnerstag trafen sich erneut 120 Vertreter der Hafenwirtschaft. Dabei geht es auch um den Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI).
Weiterlesen
Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter
- jederzeit umfassend informiert
- Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
- uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt