Wie kann eine Großbäckerei ihre Energiekosten senken? Ahmad El Chouli, Absolvent der Hochschule Bremerhaven, hat in seiner Bachelorarbeit Sparpotenziale für identifiziert – von einfachen Anpassungen bis hin zu Investitionen mit Einsparungseffekt.
LEDs, Lastganganalysen, modernisierte Öfen als Schlüssel: Ein Student der Hochschule Bremerhaven hat in seiner Bachelorarbeit erarbeitet, wie eine Großbäckerei (Symbolfoto) innovativ gegen hohe Energiekosten vorgehen könnte. Foto: Schmidt/dpa
Die steigenden Energiepreise belasten nicht nur Privathaushalte, sondern auch Unternehmen. Besonders energieintensive Branchen wie Großbäckereien stehen unter Druck, ihre Kosten zu senken. Ahmad El Chouli, Ingenieurwesen-Absolvent der Hochschule Bremerhaven, hat in seiner Bachelorarbeit für die Starke Bäcker KG Einsparpotenziale aufgedeckt, die jährlich über 35.000 Euro einbringen könnten.
Den versteckten Energiekosten auf der Spur: Ahmad El Chouli. Foto: Julian C Foto
Weiterlesen
Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter
Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse, um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen. Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Drei Studentinnen des Studiengangs Digitale Medienproduktion an der Hochschule Bremerhaven haben mit ihren Plakatentwürfen zum Thema „Campus der Zukunft“ beim 39. Plakatwettbewerb des Deutschen Studierendenwerks überzeugt. Milla Kirmse, Michelle O’Shea und Merle von Forstner schafften es mit ihren Werken in die bundesweite Wanderausstellung. Letztere wurde zudem für ihr Plakat „Vision“ mit dem dritten Platz ausgezeichnet. Entstanden sind die Arbeiten im Seminar „Grundlagen der Gestaltung“ bei Professorin Nicole Slink. Thematisch reichen sie von Digitalisierung über Nachhaltigkeit bis hin zu Zukunftsängsten. Die Plakate sind demnächst auch in der Mensa der Hochschule zu sehen. Insgesamt nahmen 388 Studentinnen und Studenten aus ganz Deutschland teil. (pm/mcw)
Erstmals findet an der Hochschule Bremerhaven eine TEDx-Konferenz statt. Am Dienstag, 28. Oktober, sprechen Experten ab 11 Uhr unter dem Motto „Out of the blue“ über wissenschaftliche Themen. Details gibt es unter t1p.de/hstedx. Die Teilnahme ist kostenfrei. Einige wenige Plätze sind noch frei, Anmeldung per Mail an tedx@hs-bremerhaven.de. (pm/mcw)
Nach dem Erfolg der ersten Studienreise im vergangenen Jahr nach Japan organisierte der VdWT – Verein der Wirtschaftsingenieure für Transportwesen - nun eine Studienreise mit Stationen in Niederlande, Belgien und Deutschland.