Die Dörfer des Landes Wursten waren früher in Vierteln organisiert. Bei den Viertelsversammlungen wurden die Ortsprobleme geklärt. Jedes Viertel hatte ein Protokollbuch. Zwei Morgensterner, Horst Grotheer und Sabine Falk, erklärten sich bereit, das Protokollbuch von Mulsum-Wierden in lesbare Schrift zu übertragen. Dann kam das Protokollbuch von Mulsum. Ein Herdfeuerabend schloss auch das Protokollbuch von Wremen aus der Sammlung der Ortheimatpflegerin Renate Grützner ein. Außerdem waren sowohl Vertreter von Mulsum-Wierde da, die die Aktion anstießen, als auch die Viertelsvorstände von Mulsum und Padingbüttel. Bei den Geschichten am Mittwoch in Schloß Morgenstern soll am 15. März der Austausch ab 17 Uhr fortgesetzt werden. Dabei stellen Horst Grotheer und Sabine Falk ihre Ergebnisse vor. (pm/san)
Vielen Dank! Wir haben Ihnen eine Mail geschickt.
Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse, um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen. Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
PASSEND ZUM ARTIKEL
Bremerhaven
„Stadtspaziergang mit Tiefgang“ zum Thema Kaffee
Von Redaktion26.08.2025
Von Rita Rendelsmann20.08.2025
Von Redaktion27.07.2025

