Bremerhaven

Wie sich das Leben in den Marschendörfern früher organisierte

Die Dörfer des Landes Wursten waren früher in Vierteln organisiert. Bei den Viertelsversammlungen wurden die Ortsprobleme geklärt. Jedes Viertel hatte ein Protokollbuch. Zwei Morgensterner, Horst Grotheer und Sabine Falk, erklärten sich bereit, das Protokollbuch von Mulsum-Wierden in lesbare Schrift zu übertragen. Dann kam das Protokollbuch von Mulsum. Ein Herdfeuerabend schloss auch das Protokollbuch von Wremen aus der Sammlung der Ortheimatpflegerin Renate Grützner ein. Außerdem waren sowohl Vertreter von Mulsum-Wierde da, die die Aktion anstießen, als auch die Viertelsvorstände von Mulsum und Padingbüttel. Bei den Geschichten am Mittwoch in Schloß Morgenstern soll am 15. März der Austausch ab 17 Uhr fortgesetzt werden. Dabei stellen Horst Grotheer und Sabine Falk ihre Ergebnisse vor. (pm/san)

Redaktion

Wir arbeiten täglich an den wichtigsten News und spannendsten Themen aus Bremerhaven, dem Cuxland, der Wesermarsch und dem Landkreis Rotenburg und bringen sie zu Ihnen auf das Smartphone, den Computer oder in die Zeitung.

0 Kommentare
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Bremerhaven

„Stadtspaziergang mit Tiefgang“ zum Thema Kaffee

nach Oben