Vor dem Hintergrund der Koalitionsverhandlungen zwischen der SPD, den Grünen und der Linken fordert der Wirtschaftsrat Bremen ein Umdenken in der Baupolitik. „Im Bereich der Immobilienwirtschaft sind die Umsatzrückgänge inzwischen deutlich spürbar“, sagt der Landesvorsitzende Jörg Müller-Arnecke. „Was in Programmen der politischen Parteien gut klingen mag - die Dekarbonisierung des Bauens oder das klimaneutrale Gebäude -, erweist sich als schwer kalkulierbar und zugleich ungemein kostentreibend.“ Der Wirtschaftsrat schlägt daher steuerliche Erleichterungen vor. „Ein längst überfälliger Schritt ist der vollständige Erlass der Grunderwerbssteuer für die erste Immobilie von Privatpersonen und die Absenkung der Grunderwerbssteuer auf zwei Prozent für Gewerbetreibende“, so Müller-Arnecke. (pm/san)
Vielen Dank! Wir haben Ihnen eine Mail geschickt.
Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse, um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen. Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
PASSEND ZUM ARTIKEL
Bremerhaven
Die ehemaligen Anker-Häuser werden verkauft
Von Eva Dahlmann-Aulike07.08.2025
Niedersachsen
Mietpreisbremse soll bis Ende 2029 gelten
Von dpa
02.09.2025
Von dpa
01.09.2025

