Wurster Nordseeküste

Wurster Küste: Warum der Seedeich auch nach Wintern ohne Sturmflut Arbeit macht

Sattgrün liegt er da, der fast neun Meter hohe Seedeich, der die Bewohner an der Wurster Küste vor Sturmfluten schützt. Der blanke Hans hat sich im vergangenen Winter rar gemacht und kaum für Schäden gesorgt. Arbeit gibt es trotzdem.

Wurster Seedeich

Immer wieder unterbricht Löwenzahn das satte Grün des Wurster Seedeichs. An dieser Stelle gebe es aber keinen Grund zur Sorge, sind sich Oberdeichgräfe Günter Veldmann (links) und Marcus Rudolf von der Unteren Deichbehörde beim Landkreis einig. Foto: Leuschner

Kahle Stellen im Deich, Risse im Asphalt, Löwenzahn und anderes (Un-)Kraut, langgewachsenes Gras, Bänke auf der Deichkrone, die dort nicht hingehören: Es waren eher kleinere Mängel, die der Landkreis als Untere Deichbehörde am Dienstag bei der Frühjahrsdeichschau auf dem Gebiet des Deichverbandes Land Wursten zwischen der nördlichen Bremerhavener Ortsgrenze und Berensch-Arensch in Cuxhaven bemängelt hat. „Der Deich ist sehr gut durch den Winter gekommen“, resümiert Thomas Lilkendey vom Amt für Wasser und Abfallwirtschaft beim Landkreis.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

20% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL
nach Oben