Die Tagespflege dient vor allem der Entlastung für pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen. Eine feste Tagesstruktur gehört mit gemeinsamem Frühstück und Mittagessen dazu. Sportliche Betätigung, eine Zeitungsrunde, aber auch Backen, Malen oder der Besuch des Wochenmarktes stehen auf dem Programm. Nach der gemeinsamen Kaffeerunde geht es für die Tagesgäste ab 16 Uhr wieder nach Hause. Für die Abholung und den sicheren Rücktransport stehen auf Wunsch besonders ausgestattete Fahrzeuge bereit.
Das Fahrerteam machte sich bei der Jubiläumsfeier am Grill nützlich. Pflegedienst-Leiterin Sylke Kolbe war mit dem Besuch sehr zufrieden. „Mein Team und ich hatten den ganzen Tag über viel zu erzählen, zu zeigen und zu erklären“, freut sie sich. Viele nahmen die Gelegenheit wahr, sich die Räumlichkeiten an der Friedrich-Ebert-Straße anzusehen. Was ist eine Tagespflege-Einrichtung? Für wen ist es eine Alternative zur Pflege zu Hause? Was bezahlt die Pflegeversicherung? Auf diese Fragen gab es Antworten. „Dass mit dem Besuch einer Tagespflege oft ein Heimaufenthalt hinausgezögert oder sogar verhindert werden kann, ist vielen gar nicht so bewußt,“ ergänzt Geschäftsführer Olaf Loose. In der Einrichtung an der Friedrich-Ebert-Straße 60a können 16 Tagesgäste betreut werden. (dn)