Es war eine Premiere in zweifacher Hinsicht: Für die Bremervörder Nachwuchsspieler war es die erste Partie in der Oberliga und das erste Pflichtspiel mit „Backe“. „Die Jungs waren schon sehr nervös. Das hat sie leider ein bisschen gebremst. Ich weiß, dass sie es besser können“, meinte Trainer Adnan Salkic. Aus seiner Sicht sei die Niederlage „ärgerlich, weil vermeidbar“, so der Coach.
Seine Mannschaft, die sich im Sommer über eine Aufstiegsrunde für die Oberliga qualifiziert hatte, sorgte zwar vor knapp 100 Zuschauern für ein Spiel auf Augenhöhe, machte aber letztlich ein paar technische Fehler zu viel. Außerdem vergab der Neuling auch einige freie Würfe gegen einen allerdings starken Gästekeeper. Aus Sicht von Salkic machte sich zudem das Fehlen des derzeit noch verletzten Rückraumspielers Justus Kästner bemerkbar. Vor allem am Ende habe ein wenig die Kraft gefehlt, um den knappen Rückstand in der Schlussphase noch wettzumachen. Zu den auffälligsten Akteuren im ersten Durchgang gehörte Rückraumspieler Cruz Jacobsen. „Er hat uns da im Spiel gehalten“, lobte der Trainer den Linkshänder (12 Tore).
Sein Team, das zur Pause mit einem Tor vorn gelegen hatte, habe trotz der Niederlage insgesamt durchaus gezeigt, „dass wir in dieser Liga richtig sind“, meinte der Coach, der die Truppe jetzt auf die Partie am Sonnabend bei HL Buchholz-Rosengarten vorbereitet.
TSV Bremervörde: Birk Brunssen, Hamza Seta; Leif Peters, Niklas Burmeister (2), Lino Spark (2), Jacob Uhle (2), Cruz Jacobsen (12/2), Erik Plate, Vedad Salkic (3), Ryan Mank, Jan Lüloff (6), Nick Bukowski, Carlo von Studnitz. (mib)