Beide Vereine bestätigten dies am Mittwochmorgen offiziell. In Gelsenkirchen hatte der talentierte Angreifer noch einen Vertrag bis 2025. Werders zukünftiger Sportchef Clemens Fritz zeigte sich begeistert von der Verpflichtung. Er betonte, dass Topp eine hervorragende Entwicklung durchlaufen habe. Fritz lobte die Qualitäten des jungen Spielers, die dieser bei Schalke 04 eindrucksvoll unter Beweis gestellt habe. Man sei fest davon überzeugt, dass noch viel Potenzial in Topp stecke, welches man gemeinsam weiterentwickeln wolle.
Topp wurde in Bremen ausgebildet
Keke Topp, 2021 aus der Bremer Jugend in die U19 von Schalke gewechselt, zeigte auch in der letzten Saison seine Fähigkeiten. In 25 Zweitliga-Spielen erzielte er fünf Tore und bereitete zwei weitere vor. Fritz ergänzte, dass Keke als Bremer Junge keine Schwierigkeiten haben werde, sich in seiner alten Heimat einzugewöhnen.
Auch Keke Topp selbst zeigte sich hochmotiviert. Er erklärte, dass er sich sehr freue, wieder zu Werder zurückzukehren. Die Gespräche mit den Verantwortlichen seien äußerst positiv verlaufen. Topp ist überzeugt davon, dass sich bei Werder derzeit etwas in eine positive Richtung entwickele, und er wolle seinen Teil zu dieser positiven Entwicklung beitragen. Über die Ablösemodalitäten herrscht Stillschweigen.