Sittensen

1000 Jahre Sittensen: Architektonische Perlen vergangener Tage

Sittensen feiert wie etliche andere Dörfer der Region in diesem Jahr sein 1000-jähriges Bestehen. Gebäude sind aus dieser Zeit nicht erhalten. Sieben jüngere gelten als Baudenkmal. Hinzu kommen einige weitere architektonische Perlen vergangener Tage.

Waldbad Königshof

Als „die größte Gemeinschaftsleistung der Sittenser Bürger“ feiert Hans Heinrich Seedorf den Bau des Freibades 1952. Das abgebildete Kassen- und Umkleidehäuschen steht noch heute und dient als Kiosk. Dem Vernehmen nach soll das Gebäude Teil der 1938 erweiterten Ratsanlage an der Autobahnauffahrt Sittensen gewesen sein. Foto: Lühmann/Sievers

Die Ursprünge Sittensens dürften im Bereich Königshof liegen. Dort gab es eine Furt, die die Querung der Oste ermöglichte. Grabhügel und archäologische Funde sind Zeugen dieser vorchristlichen Epochen.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

20% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL
nach Oben