Tarmstedt

Agroforstwirtschaft in Wilstedt: Ein altes Konzept neu gedacht

Das Wetter hat sich verändert. Mal ist es lange sehr trocken, dann gießt es in Strömen. Vor allem die Trockenheit stellt Landwirte vor massive Probleme. Eine Lösung könnte Agroforstwirtschaft sein, eine Kombination von Acker und Bäumen.

Ein Mann steht vor einem Ofen

Conrad Bölicke an den selbst gebauten Öfen, in denen Pflanzenkohle zur Aktivierung des Bodenlebens produziert wird. Foto: Hennings

Agroforstwirtschaft oder Agroforst bezeichnet die Kombination von Gehölzen und landwirtschaftlichen Kulturen. Diese Anbauweise hat eine sehr lange Tradition, die allerdings an Bedeutung verloren hat.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

20% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Tarmstedt

Mit dem Bus zum Ohnsorg-Theater Hamburg: Wilstedter SovD on Tour

nach Oben