Zeven

Blinker am Fahrrad? Das sind die Meinungen aus der Region

Die Bundesregierung will Blinker für alle Fahrräder erlauben. Während Befürworter wie Wolfgang Papst, Inhaber des Zweiradcenters Papst in Sittensen, die Sicherheitsgewinne loben, äußern andere Bedenken über mögliche finanzielle Belastungen.

Ein Fahrradblinker leuchtet an einem Rad und zeigt, wo es langgeht. Ist das die Zukunft?

Ein Fahrradblinker leuchtet an einem Rad und zeigt, wo es langgeht. Ist das die Zukunft? Foto: Cycl/dpa

Hintergrund und Anlass für die Pläne der Bundesregierung sind unter anderem die Tatsache, dass die Anzahl von Unfällen mit Pedelecs in den vergangenen Jahren deutlich angestiegen ist. Um das Abbiegen anzuzeigen, ist es derzeit erforderlich, die Hand vom Lenker zu nehmen, was die Fahrstabilität mitunter beeinträchtigt. Blinker könnten das Handzeichen ersetzen, wenn Radfahrer anzeigen, dass sie abbiegen wollen.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

20% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Zeven

Heeslinger Rat möchte einen Radweg von Sassenholz zur Bundesstraße

nach Oben