Ein munteres Kommen und Gehen: Weihnachtsbasar in Rhade trotzt Schietwetter
Typisch norddeutsches Schietwetter: Es regnet ununterbrochen. Trotzdem strömen die Leute aus Rhade zuhauf zum Weihnachtsbasar im Ort, denn adventliches Treiben herrscht auch in der Grundschule. Und dort ist es trocken und schön warm.
von Jakob Brandt 10. Dezember 2023
Weihnachtliche Deko-Artikel und Nützliches für die kalte Jahreszeit kommen kurz vor dem Fest gut an. Foto: Jakob Brandt
Schon eine halbe Stunde vor der Eröffnung ist gut was los in der kleinen Budenstadt vor der Schule, und im Gebäude noch mehr. Die Geschäfte laufen bereits. Der erste Punsch geht über den Tresen und Frauen schleppen eine Torte nach der anderen an.
Draußen haben es sich Renate Sievka-Redetzky und ihr Mann Rüdiger in ihrer Weihnachtsbude gemütlich gemacht. Sie verkaufen Sachen aus Leinen: Handtücher, Tischdecken und Strümpfe. Darin sollen Füße nicht schwitzen, sagen sie.
Im Gebäude ist der Stand von Bettina Fitschen gut frequentiert. An ihren Kuscheltieren aus Stoff und weichen Decken geht kaum jemand achtlos vorbei. Omas greifen gerne zu. Ein hübsches Geschenk für die Enkel, mögen sie dabei im Sinn haben.
Impressionen vom Rhader Weihnachtsbasar
/
Renate Sievka-Redetzky und ihr Mann Rüdiger bieten Sachen aus Leinen an.
Foto: Jakob Brandt
/
Eine leckere Torte für das Kuchenbüfett. Insgesamt schleppen Rhader Frauen 18 süße Kalorienbomben an.
Foto: Jakob Brandt
/
Anita Klindworth aus Sittensen spinnt Alpakawolle zu gleichmäßigen Fäden. Daraus stellt sie unter anderem wärmende Socken her.
Foto: Jakob Brandt
/
Solch hübsche Socken gibt es am Stand von Anita Klindworth zu kaufen.
Foto: Jakob Brandt
/
Bettina Fitschen aus Zeven fertigt Kuscheltiere aus Stoff und weichen Decken an. Außerdem im Angebot: selbst verfasste und illustrierte Kinderbücher.
Foto: Jakob Brandt
/
Gisela Drosten bringt Traubenkernkissen an Mann und Frau. Sie sollen Rücken und Schultern guttun. Nächstes Jahr bastele ich etwas anderes, sagt die Zevenerin.
Foto: Jakob Brandt
/
Hobbyimker Christian Holsten und seine Frau Ruth haben etwas Besonderes im Angebot: Wabenhonig. Schmeckt herrlich süß. „Und man kann drauf kauen wie auf Kaugummi“, scherzt das Paar aus Hepstedt.
Foto: Jakob Brandt
/
„Ich bin die Socke“, sagt Heidi Kröger aus Heeslingen. „Ich muss Socken stricken, sonst bin ich nicht gesund.“
Foto: Jakob Brandt
/
Thomas Brunckhorst (Mitte) hat den Rhader Weihnachtsbasar elf Jahre lang federführend organisiert. Jetzt hat er den Job an Horst Ahrens (links) und Jörg Kruse-Schalm übergeben.
Foto: Jakob Brandt
/
Magret Eckhoffs Hobby ist die Tiffany-Glaskunst. Sie stellt Engel, Sterne, Lampen und Laternen her, aber auch Hühner und Vögel. Bei der Buxtehuderin kann man die Kunst auch lernen.
Foto: Jakob Brandt
/
Familie Schröder aus Schohöfen setzt auf selbst produziertes Sonnenblumenöl. Es soll leicht nussig schmecken.
Foto: Jakob Brandt
/
Die evangelische Jugend der Kirchengemeinde Rhade ist mit einem Stand für weihnachtliche Deko vertreten.
Foto: Jakob Brandt
/
Hm lecker. Beim Anblick leckerer Torten läuft manchem Besucher das Wasser im Mund zusammen.
Foto: Jakob Brandt
/
Mit 18 Torten haben Frauen aus der Straße Eckrehm das Kuchenbüfett bestückt.
Foto: Jakob Brandt
Basar stärkt das Miteinander im Dorf
Warme Socken gibt es bei Heidi Kröger aus Heeslingen. „Ich bin sockensüchtig“, sagt sie. „Ich muss Socken stricken, sonst bin ich nicht gesund.“ Einen Teil ihrer Einnahmen spendet sie immer dem Kinderhospiz Löwenherz.
Hauptorganisator Thomas Brunckhorst ist froh, dass alle 42 Aussteller auch gekommen sind. „Wir haben viele Stammaussteller, aber es kommen auch immer neue dazu.“ Wegen der gemütlichen Atmosphäre werde der Markt auch von den Rhadern gut angenommen. „Und er stärkt das gute Miteinander im Dorf“, meint Brunckhorst.
Der Posaunenchor der Kirchengemeinde Rhade unterhält die Besucher mit Weihnachtsliedern. Foto: Jakob Brandt
Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar verfassen zu können.
Der ZZ-Newsletter
Vielen Dank! Wir haben Ihnen eine Mail geschickt.
Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse, um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen. Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Helmut Winkelmann, Schulleiter aus Heeslingen, berichtet am Dienstag, 14. Oktober, beim Gemeindenachmittag in Rhade von einer Südafrikareise. Er hat im vergangenen Jahr mit einer Delegation den Igwa Circuit besucht. Dort unterstützt der Kirchenkreis Bremervörde-Zeven die Arbeit mit Waisen- und Straßenkindern.
250 Schafe und einige Ziegen beweiden derzeit das Areal des Artenschutzprojektes „Neuer Lebensraum in Sand, Moor und Heide“ im Rhader Königsmoor. Das hat sich seit der Umsetzung am Baggersee 2019 gut entwickelt. Inklusive einer kleinen „Sensation“.
„Es ist 5 vor 12! Der DRK-Ortsverein Rhade sucht einen komplett neuen Vorstand“: Mit diesem Hilferuf wendet sich die Vorsitzende Claudia Oerding per App an die Öffentlichkeit, um Nachfolger zu finden, das drohende Aus zu verhindern. Bisher erfolglos.