Tarmstedt

400 Jahre altes Bauernhaus in Ostertimke abgerissen – für einen Parkplatz

Im Inneren verbarg sich ein fast mittelalterliches Hallenhaus – doch nun ist alles verschwunden. Was bleibt, ist ein Schutthaufen an der Neuen Landstraße. Fachleute sprechen von einem kulturhistorischen Verlust für die Region.

Der Rest einer alten Hofstelle an der Neuen Landstraße/Ecke Hemeler Straße in Ostertimke.

Was bleibt, ist ein Schutthaufen an der Neuen Landstraße – dort, wo bis vor Kurzem noch eines der ältesten Bauernhäuser Nordwestdeutschlands stand. Foto: Kratzmann

Als der Architekt, renommierte Bauforscher und Fachwerkhausexperte Hans-Joachim Turner am Wochenende während der Jahrestagung des Arbeitskreises für ländliche Hausforschung in Nordwestdeutschland und der Interessengemeinschaft Bauernhaus in Haselünne ans Rednerpult trat, da stellte er den rund 130 Fachleuten ein Fachwerkhaus in Ostertimke vor.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

20% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Panorama

Was geschah am 6. September?

nach Oben