Zeven

Gedenksteine für Elsdorfer Nazi-Opfer

Es gibt kaum noch jemanden, der die NS-Zeit erlebt hat, der von den Morden der Nazis erzählen kann. Die Erinnerung daran muss in Stein gemeißelt sein. Sonntag werden in Elsdorf Gedenksteine für Annemarie Gerken und Stefan Szablewski enthüllt.

Der Grabstein von Stefan Szablewski auf dem Wulsdorfer Friedhof in Bremerhaven.

Der Grabstein von Stefan Szablewski auf dem Wulsdorfer Friedhof in Bremerhaven. Dort ist die Urne mit seiner Asche vergraben worden. Foto: Hermann Röttjer Foto: Hermann Röttjer

Weil sie Deutsche und er Pole war und sie eine Liebesbeziehung eingegangen waren, wurden Annemarie Gerken und Stefan Szablewski von Nazis ermordet. Die 21-jährige Haushaltshilfe und der 30-jährige Kriegsgefangene hatten sich im Frühjahr 1940 auf einem Bauernhof in Badenhorst kennengelernt und waren einander näher gekommen. Das war verboten. Annemarie Gerken wurde schwanger. Als das ruchbar wurde und sich Annemarie Gerken zum Vater des ungeborenen Kindes bekannt hatte, war das Todesurteil gefällt. Das Liebespaar hatte sich der „Rassenschande“ schuldig gemacht.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

20% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Zeven

Sprechstunde in Brüttendorf: Henning Fricke lädt Bürger ein

Sittensen

St. Dionysius lädt ein: Gespräch, Theater und Musik beim Punkt-Sieben-Gottesdienst

nach Oben