Tarmstedt

Gegen Spende: Jugendliche holen Weihnachtsbäume in der Samtgemeinde Tarmstedt ab

Eine Viertelmillion Euro sind in den zurückliegenden Jahrzehnten bei der Weihnachtsbaum-Aktion in der Samtgemeinde Tarmstedt zusammengekommen. Am 13. und 20. Januar möchten die kirchlichen Initiatoren diese Erfolgsgeschichte fortschreiben.

Die Evangelische Jugend TaWiKi sammelt am 13. und 20. Januar wieder Weihnachtsbäume in der Region Tarmstedt-Wilstedt-Kirchtimke ein.

Die Evangelische Jugend TaWiKi sammelt am 13. und 20. Januar wieder Weihnachtsbäume in der Region Tarmstedt-Wilstedt-Kirchtimke ein. Foto: Rudat

Am Sonnabend, 13. Januar, findet die Weihnachtsbaum-Aktion in Wilstedt, Buchholz, Dipshorn, Vorwerk, Bülstedt, Ostertimke, Kirchtimke, Westertimke, Hepstedt und Steinfeld statt. Eine Woche später geht es dann in vormittags in Tarmstedt und nachmittags in Breddorf weiter, wie Sandra Rudat mitteilt. Sie ist Diakonin der Kirchengemeinden Wilstedt/Tarmstedt und Kirchtimke und zeichnet für die Aktion verantwortlich.

Für die Abholung der Bäume bitten die Beteiligten um eine Spende

Die Helferinnen und Helfer der Evangelischen Jugend TaWiKi kommen an jede Haustür, um die ausgedienten und komplett abgeschmückten Weihnachtsbäume abzuholen. Sie erbitten dafür eine Spende. Wer an besagtem Tag nicht zu Hause ist, kann man seinen Baum in den Hauseingang stellen und eine Spende daran hängen. Auch die Abgabe in den Gemeindebüros oder eine Überweisung ist möglich. Die Evangelische Jugend wünscht sich übrigens noch Unterstützung bei der Sammlung. Wer helfen möchte, melde sich bei Sandra Rudat (sandra.rudat@evlka.de, 0160-99513052).

In diesem Jahr sollen die Spenden für zwei Projekte verwendet werden: Die eine Hälfte ist für die Arbeit des Anderlands in Osterholz-Scharmbeck bestimmt. Das Anderland ist ein Zentrum für trauernde Kinder und Jugendliche. In Gruppen und Einzeltreffen kümmern sich haupt- und ehrenamtliche Mitarbeitende um Kinder und Jugendliche, die trauern. Anderland ist ein Projekt des Kirchenkreises Osterholz-Scharmbeck, zu dem auch die Kirchengemeinden in der Samtgemeinde Tarmstedt gehören.

Der Förderkreis Evangelische Jugend engagiert sich für die Finanzierung der Diakonenstelle

Die andere Hälfte ist für den Förderkreis Evangelische Jugend Tarmstedt gedacht. Der Förderkreis beteiligt sich an der Finanzierung der Diakonen-Stelle für die Kinder- und Jugendarbeit. Das Geld dafür erhält er von Spendern. Der Rest muss durch Aktionen erarbeitet werden. Der Anteil aus der Weihnachtsbaum-Aktion soll helfen, Angebote wie Kinder-, Jugend- und Konfirmandenfreizeiten, Trainee- und Mitarbeiterschulungen, Aktionen, Gruppenangebote und ähnliches weiterhin zu ermöglichen.

Übrigens: Wenn ein Weihnachtsbaum vergessen und bis 17 Uhr nicht abgeholt wird, genügt ein Anruf bei Sandra Rudat. „Wir werden uns dann darum kümmern“, verspricht die Diakonin. (pm/bal)

Redaktion

Wir arbeiten täglich an den wichtigsten News und spannendsten Themen aus Bremerhaven, dem Cuxland, der Wesermarsch und dem Landkreis Rotenburg und bringen sie zu Ihnen auf das Smartphone, den Computer oder in die Zeitung.

0 Kommentare
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Tarmstedt

Ausschuss stellt Weichen für die Schulen der Samtgemeinde Tarmstedt

nach Oben