Zeven

Heeslinger arbeiten mit am Freiraumkonzept für den Oste-Park

Heeslingen hat einen Park. Der ist ziemlich groß, aber vielen gar nicht richtig bekannt. Das soll sich ändern, denn im Rahmen des Projekts „Lebendige Zentren“ gibt es eine Förderung für die Aufwertung der Ortsmitte.

Vier Männer stehen um eine Tafel herum, an der eine Frau etwas anheftet.

David Thein (rechts) vom Planungsbüro Sweco ermunterte die Heeslinger, ihre Vorschläge an eine Magnettafel zu heften. Foto: Hennings

Nachdem die Heeslinger drei Wochen lang ihre Ideen online einbringen konnten, gab es am Montagnachmittag eine Veranstaltung vor Ort. Die Projektleiter vom Architektur- und Ingenieurbüro Sweco hatten einiges am Eingang zum Park aufgebaut. Hier konnten die Heeslinger ihre Vorschläge auf großen Vorlagen des Areals entweder als kleine Magnete anbringen, oder ihre Ideen mithilfe von Lego-Figuren verdeutlichen.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

20% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Zeven

Heeslinger Rat möchte einen Radweg von Sassenholz zur Bundesstraße

Zeven

Mehde-Brücke: Zevener Rathausspitze hat Fragen

Tarmstedt

Unser Dorf hat Zukunft: Warum Wettbewerb für Hepstedt ein Gewinn ist

nach Oben