Selsingen

Kirchengemeinden Selsingen und Bevern sammeln rund 6.500 Euro für die Tafeln

Die Berliner-Aktion ist eine Erfolgsgeschichte. Die Kirchengemeinden Selsingen und Bevern sammelten auf diese Weise insgesamt rund 6.500 Euro für den guten Zweck ein. Der Reinerlös geht an die Tafeln in Zeven und Bremervörde.

Unter den Spendern zog die Kirchengemeinde 20 Gewinner, die zum Jahreswechsel jeweils fünf Berliner geschenkt bekamen. Nun steht die Spendensumme fest.

Unter den Spendern zog die Kirchengemeinde 20 Gewinner, die zum Jahreswechsel jeweils fünf Berliner geschenkt bekamen. Nun steht die Spendensumme fest. Foto: Kirchengemeinde

Früher war die evangelische Jugend in den 20 Dörfern der Kirchengemeinde Selsingen unterwegs, um am Silvestertag Tausende Berliner gegen eine Spende an die Haustüren zu liefern. Das ist seit Corona anders.

Nunmehr bittet etwa die Kirchengemeinde Selsingen vorab um Spenden und zieht aus den Spendern 20 Gewinner. Diese bekommen zum Jahreswechsel je fünf Berliner nach Hause geliefert. Die Menschen konnten nach den Gottesdiensten, beim Lebendigen Adventskalender in den Dörfern und im Gemeindebüro Spenden in bar abgeben oder unabhängig davon online überweisen.

Jetzt steht das Spendenergebnis fest: Die Kirchengemeinde Selsingen sammelte auf diese Weise mit ihrer Berliner-Aktion 4.918,13 Euro. Diese Summe kommt je zur Hälfte den Tafeln in Zeven und Bremervörde zugute. „Da sind wir ganz froh und dankbar“, bilanziert Pastor Markus Stamme. „Ich sehe das als ein Zeichen, dass Menschen das wichtig finden.“ Die Tafeln versorgen bedürftige Menschen mit Lebensmitteln.

Hinzu kommen rund 1.600 Euro der Kirchengemeinde Bevern, die in ihrem Bereich ebenfalls für die Tafeln gesammelt hat. So kommen insgesamt rund 6.500 Euro zusammen. Die Tafeln verwenden diese Summe für ihren laufenden Betrieb.

Lutz Hilken

Lutz Hilken ist in Zeven geboren und in der Region aufgewachsen. Seit 1987 schreibt er über so ziemlich alles, was die Menschen bewegt - außer Sport. Privat zieht es ihn mit Vorliebe in die Natur, um auf langen Wanderungen abzuschalten.

0 Kommentare
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL
nach Oben