Sittensen

Niederdeutsche Bühne führt „Nonnenpoker“ auf - Ab Sonnabend gibt‘s die Karten

Noch gut drei Wochen, dann präsentiert die Niederdeutsche Bühne Sittensen in der Aula des Ludwig-Otto-Ehlers-Hauses das Stück „Nonnenpoker“. Die Premierenvorstellung findet am Sonntag, 11. Februar, statt.

Die Nonnen im Kloster Köenhoff vertreiben sich gerne mit Pokern die Zeit. 

Die Nonnen im Kloster Köenhoff vertreiben sich gerne mit Pokern die Zeit. Foto: Carsten Köhn

Seit November übt die Laienspielschar an dem Stück aus der Feder von Jennifer Hülser. Wie der Titel erraten lässt, geht es dieses Jahr in ein Kloster, genauer gesagt: in das Kloster Köenhoff. Ganz konkret: in die Klosterküche, dem eigentlichen Mittelpunkt des Klosterbetriebes.

Und es steht schlecht um das Kloster: für dringende Sanierungen fehlt das Geld, es kommen kaum noch Leute zu den sonntäglichen Gottesdiensten und manchmal treibt sogar die Langeweile ihr Unwesen.

Dann vertreiben sich die Ordensschwestern (Heike Nack, Sandra Brinkmann, Franziska Meyer und Heike Meyer) gerne die Zeit mit einer Pokerrunde um Oblaten, aber nur, wenn Mutter Oberin Lucretia (Silke Klindworth) nicht in der Nähe ist.

Windige Gestalten tauchen auf

So lebt es sich ganz bescheiden, bis eines schönen Tages zwei windige Gestalten (Jürgen Meyer und Eike Gerken) mit einem Koffer voller Geld das Kloster aufsuchen. Als dann später auch noch „The Big Boss“ auftaucht, geht es plötzlich um alles oder nichts. Pokern ums große Geld, Sein oder Schein und andere Geheimnisse, die an den Tag kommen. Und keiner weiß, wo das enden wird.

Damit ab dem 11. Februar alles rund läuft, bedarf es natürlich auch hinter der Bühne vielerlei Unterstützung: Anke Jürs fungiert als Toseggersch, Heike Meyer ist für die Maske zuständig, Jürgen Meyer für die Bühne, das Technik-Team für Licht- und Ton und Anne-Marie Thies und Hendrik Ehlen für die Regiearbeit. Die Gesamtleitung liegt in den Händen von Hendrik Ehlen.

Sechs Vorstellungen

Hier die Aufführungstermine: Sonntag 11. Februar, 16 Uhr; Freitag, 16. Februar, 19.30 Uhr; Samstag, 17. Februar, 19.30 Uhr, Sonntag, 18. Februar, 16 Uhr; Samstag, 24. Februar, 19.30 Uhr und Sonntag, 25. Februar, 16 Uhr. Wie gewohnt soll es zu den Nachmittagsvorstellungen Torten und Kuchen mit Kaffee und Tee geben.

Den vielen fleißigen Torten- und Kuchenbäckerinnen sagen die Laiendarsteller herzlichen Dank. Während der Abendvorstellungen werden Würstchen und Brezel angeboten. Der Erlös aus dem Verkauf des Kuchenbüfetts und der Brezel soll wieder dem Kinderhospiz Löwenherz gespendet werden.

Karten gibt es für 9 Euro. Der Vorverkauf startet am Samstag, 27. Januar, bei optic-Noelte in der Bahnhofstraße in Sittensen (Tel.:04282/508500) von 9 bis 12 Uhr. Danach sind die Tickets zu den regulären Öffnungszeiten erhältlich. Karten gibt es auch an der Abend- bzw. Tageskasse. (pm/jab)

Redaktion

Wir arbeiten täglich an den wichtigsten News und spannendsten Themen aus Bremerhaven, dem Cuxland, der Wesermarsch und dem Landkreis Rotenburg und bringen sie zu Ihnen auf das Smartphone, den Computer oder in die Zeitung.

0 Kommentare
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL
nach Oben