Tarmstedt

Samtgemeinde Tarmstedt: Entsorgung des Klärschlamms wird zur Herausforderung

Die große Niederschlagsmenge dieses Jahres erfordert eine automatische Trübwasserentsorgung im Abwassereinigungsgelände der Samtgemeinde Tarmstedt.

Die große Niederschlagsmenge dieses Jahres erfordert eine automatische Trübwasserentsorgung im Abwassereinigungsgelände der Samtgemeinde Tarmstedt. Foto: Gromilina

Wie es jetzt im Umweltausschuss der Samtgemeinde Tarmstedt hieß, stehen für das Haushaltsjahr 2025 mehrere Kosten auf dem Plan: Zum einen belaufen sich die Kosten der Erneuerung des Schmutzwasserkanals am Weidedamm auf 800.000 Euro.

Zum anderen sollen wiederkehrende Sanierungen in der Kläranlage erfolgen. Dazu gehört eine Belüftungsreinigung, das Besorgen von Ersatzteilen für das Pumpwerk, eine regelmäßige Sanierung von Kanalabschnitten und Schmutzwasserschächten.

Klärschlamm wird aktuell noch von Landwirten verwertet

Laut Bauamtsleiter Peter Böttjer wird die Menge des Klärschlammes kontinuierlich mehr. Deshalb könne eine rein lokale Verwertung nicht mehr stattfinden, und künftig müsse deshalb auch auf überregionale Verwertung gesetzt werden. (gro)

Katarina Gromilina
0 Kommentare
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Tarmstedt

„Besuchsengel“ tauschen sich bei Treffen aus

Tarmstedt

Vorverkauf fürs Festival „Rock den Lukas“ in Tarmstedt läuft

nach Oben