Selsingen

Sandbostel: Wie das Hab und Gut von KZ-Insassen ihre Nachfahren erreicht

In der Gedenkstätte Lager Sandbostel eröffnet eine Wanderausstellung. In einem umgebauten Übersee-Container, der bis 11. September auf dem Gedenkstättenparkplatz steht, wird unter dem Titel #StolenMemory auch letzter Besitz von KZ-Insassen gezeigt.

Diese persönlichen Habseligkeiten von Neonella Doboitsch sind Teil der Ausstellung.

Diese persönlichen Habseligkeiten von Neonella Doboitsch sind Teil der Ausstellung. Foto: Gotthardt/Arolsen Archives

Die Arolsen Archives eröffnen am Donnerstag, 22. August, die Open-Air Wanderausstellung #StolenMemory. Im Mittelpunkt stehen der letzte Besitz von KZ-Inhaftierten und die Frage, wie es heute noch gelingt, diese sogenannten Effekten an Familien der Opfer zurückzugeben.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

20% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL
nach Oben